VirtualBox virtuelle Maschine in einfachen Worten ist eine Emulation von Geräten auf Ihrem Gerät. In der Praxis ist eine virtuelle Maschine eine separate Computerdatei, die im Modus eines normalen Computers läuft.
Vereinfacht gesagt, wird auf dem PC ein zweiter Arbeitscomputer in einem separaten Arbeitsfenster erstellt. Die installierte virtuelle Maschine läuft isoliert vom gesamten Betriebssystem, und ihre Software beeinflusst den Hauptcomputer und sein Betriebssystem in keiner Weise.
Sie ist ein ideales Werkzeug für:
Sie können mehrere virtuelle Maschinen auf einem PC für unterschiedliche Aufgaben ausführen.
Sie können die Installationsdatei von der Virtualbox-Website herunterladen. Das Programm ist kostenlos. Zuvor müssen Sie eine Version auswählen, die für das Betriebssystem des Benutzers geeignet ist: Windows, Linux, MacOS. Achten Sie nicht darauf, dass die Website englischsprachig ist. Wenn Sie die virtuelle Maschine starten, wird sie eine russischsprachige Schnittstelle haben.
Dann müssen Sie die Datei ausführen und sie entsprechend den Anweisungen konfigurieren. Wenn dies Ihre erste virtuelle Maschine ist, behalten Sie die vorgeschlagenen Standardeinstellungen bei. Wenn die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie VirtualBox und Sie können sie in Betrieb nehmen.
Schauen wir uns nun an, wie man eine virtuelle Maschine auf der Grundlage eines benutzerdefinierten Windows-PCs erstellt, auf dem wir versuchen werden, eine virtuelle Maschine mit dem gängigsten Windows-Betriebssystem zu installieren:
Anschließend ist die virtuelle Maschine auf Ihrem PC einsatzbereit.
Wenn Sie das neu erstellte Programm starten, wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt, da noch kein Betriebssystem vorhanden ist. Machen wir uns an die Arbeit, Windows zu installieren und zu konfigurieren. Dazu benötigen wir ein ISO-Image, das im Voraus mit der Systemdistribution heruntergeladen wird.
Der nächste Schritt ist die Konfiguration des Systems:
Schauen wir uns an, wie man die auf dem PC installierte virtuelle Maschine VirtualBox konfiguriert:
Vielleicht sind Sie daran interessiert, einige Chips zu erstellen und auszuführen:
Um sich mit dem Internet zu verbinden, verwendet die installierte virtuelle Maschine VirtualBox standardmäßig das bekannte NAT-Netzwerk. Es funktioniert einwandfrei und erfordert keine komplizierten Einstellungen. Dem Rechner wird eine einzige IP-Adresse zugewiesen und er glaubt, dass er sich in einem völlig isolierten Netzwerk befindet. Dieses Schema funktioniert auch dann, wenn der Computer das Netzwerk zwangsweise wechselt.
Wenn Sie eine Verbindung zwischen einem Computer und einer VM herstellen möchten, müssen Sie eine virtuelle "Netzwerkbrücke" installieren. Wenn das Netzwerk mehrere VirtualBoxen umfasst, erstellen Sie einen "Virtual Host Adapter". Danach haben sie die Möglichkeit, außerhalb des Internets miteinander zu kommunizieren. Alle Einstellungen sind änderbar, Sie können jederzeit darauf zurückgreifen und sie neu einstellen.
Eine weitere nützliche Funktion ist das "Klonen". Damit können Sie eine Sicherungskopie erstellen, auf die Sie im Falle von Problemen zurückgreifen können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und dann auf "Klonen...". Nun müssen Sie nur noch den Pfad auswählen, in den die Sicherungskopie heruntergeladen werden soll.
Der Einsatz von Virtualbox als bequeme und sichere Alternative zur bestehenden Arbeitsumgebung ist für den normalen PC-Benutzer, der sich um die Sauberkeit seines Computers kümmert, von Bedeutung. In diesem Fall wird die Virtualisierung viele Probleme lösen, die durch die Verwendung von zweifelhaften Programmen entstehen.
Wir haben uns die Schritte zur Erstellung von VirtualBox unter Windows im Detail angesehen. Das Programm ist leicht zu installieren und hat eine einfache Schnittstelle. Auch Benutzer ohne spezielle Kenntnisse werden mit der Konfiguration zurechtkommen. Wie Sie sehen können, ist dieser Prozess nicht kompliziert.
Das Erstellen einer virtuellen Maschine VirtualBox mit Windows auf Ihrem Computer ist eine effektive und bereits von vielen Nutzern bewährte Möglichkeit, neue Software zu testen und eine großartige Gelegenheit, Probleme zu lösen, die bei der Arbeit am Computer in einem günstigen sicheren Modus auftreten.