Broot ist ein Kommandozeilenprogramm zum Navigieren im Dateisystem des Linux-Betriebssystems. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um schnell durch Verzeichnisse zu navigieren, den Inhalt von Dateien und Verzeichnissen anzuzeigen und verschiedene Operationen mit ihnen durchzuführen.

Broot verfügt über eine Reihe von Funktionen, die es zu einem nützlichen Werkzeug für die Arbeit mit Dateien und Verzeichnissen machen. Einige davon sind:
- Interaktive Befehlszeilenschnittstelle: Broot bietet dem Benutzer eine einfache und leicht zu bedienende Schnittstelle zur Interaktion mit dem Dateisystem. Sie ermöglicht es dem Benutzer, einfach durch Verzeichnisse zu navigieren, Dateien zu öffnen und deren Inhalt anzuzeigen.
- Schnelle Dateisuche: Ermöglicht dem Benutzer das schnelle Auffinden von Dateien und Verzeichnissen anhand ihres Namens oder anderer Attribute. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit einer großen Anzahl von Dateien arbeiten.
- Filterung und Sortierung der Ergebnisse: Der Benutzer kann die Suchergebnisse nach bestimmten Kriterien filtern und sortieren. Dies vereinfacht die Suche nach den richtigen Dateien und Verzeichnissen.
- Integrierte Befehle: bietet eine Reihe von integrierten Befehlen, um verschiedene Operationen mit Dateien und Verzeichnissen durchzuführen, wie z. B. Kopieren, Verschieben, Löschen und Ändern von Berechtigungen.
- Unterstützung von Erweiterungen: unterstützt Erweiterungen, die es dem Benutzer ermöglichen, seine Funktionalität zu erweitern und neue Funktionen hinzuzufügen.
Broot ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Arbeit mit dem Dateisystem in Linux und kann für Entwickler, Systemadministratoren und jeden Benutzer, der Dateien und Verzeichnisse über die Kommandozeile verwalten muss, nützlich sein.
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Broot auf Ihrem Linux-Betriebssystem zu installieren:
- Öffnen Sie ein Terminal.
- Installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten, wenn sie nicht bereits installiert sind, mit dem folgenden Befehl:
sudo apt install libncursesw5
- Laden Sie die neueste Version von Broot von der offiziellen Projekt-Website oder von GitHub herunter.
- Erteilen Sie der heruntergeladenen Broot-Datei mit dem folgenden Befehl die Ausführungserlaubnis:
chmod +x broot
- Verschieben Sie die Broot-Datei in ein Verzeichnis, das in der
PATH-Variable
enthalten ist, so dass von überall auf dem System auf sie zugegriffen werden kann. Sie können sie zum Beispiel mit dem folgenden Befehl nach /usr/local/bin
verschieben:sudo mv broot /usr/local/bin
- Sie können das Dienstprogramm nun ausführen, indem Sie den Befehl
broot
in das Terminal eingeben.
Sobald Broot installiert ist, können Sie es verwenden, um im Dateisystem zu navigieren und verschiedene Operationen mit Dateien und Verzeichnissen durchzuführen.