Zahlungsmethoden Abuse

Was sind Zugriffsrechte in Linux?

05.03.2023, 18:12

Im Linux-Betriebssystem hat jede Datei Attribute, die festlegen, wer die Datei lesen, schreiben oder ausführen darf. Diese Attribute werden als Dateirechte bezeichnet.

Wozu Zugriffsrechte in Linux dienen

Zugriffsrechte in Linux sind ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, um den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse auf diejenigen Benutzer zu beschränken, die darauf zugreifen müssen. Dies hilft, sensible Informationen zu schützen und unbefugten Zugriff auf das System und seine Dateien zu verhindern.

In Linux, wie in jedem anderen Mehrbenutzersystem, haben verschiedene Benutzer unterschiedliche Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse. Das bedeutet, dass jeder Benutzer seine eigenen Dateien und Verzeichnisse haben kann, auf die nur er Zugriff hat, und dass der Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die anderen Benutzern gehören, eingeschränkt werden kann.

Mit Hilfe von Berechtigungen kann eingeschränkt werden, was Benutzer mit Dateien und Verzeichnissen tun können, z. B. das Löschen oder Ändern von Dateien, auf die der Benutzer keinen vollen Zugriff hat, verbieten. Dadurch wird verhindert, dass wichtige Systemdateien versehentlich gelöscht oder geändert werden, was unvorhersehbare Folgen für die Systemleistung haben könnte.

Zugriffsrechte in Linux sind ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der dazu beiträgt, das System und seine Dateien vor unbefugtem Zugriff zu schützen und versehentliche Benutzerfehler bei der Arbeit mit Dateien und Verzeichnissen zu verhindern.

Zugriffsrechte sind kategorisiert

Die Zugriffsrechte in Linux sind in drei Kategorien eingeteilt:

  • Dateieigentümer(Owner)
  • Gruppe
  • Andere

Jede Datei in Linux hat eine Reihe von Berechtigungen, die festlegen, wer welche Aktionen mit der Datei durchführen kann. Der Eigentümer einer Datei kann beispielsweise Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte für die Datei haben, eine Gruppe kann nur Lese- und Ausführungsrechte für die Datei haben und andere Benutzer können nur Leserechte für die Datei haben.

Die Dateiberechtigungen in Linux können mit dem Befehl chmod geändert werden. Mit diesem Befehl können Sie spezifische Zugriffsrechte für jeden Benutzertyp (Eigentümer, Gruppe und andere Benutzer) festlegen.