ISPmanager ist ein von ISPsystem entwickeltes Webhosting- und Webserver-Kontrollpanel. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Interaktion mit Webhosting, virtuellen und dedizierten Servern zu bieten.
ISPmanager ist eines der beliebtesten Tools für den Umgang mit Hosting. Es zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die es für viele Nutzer attraktiv machen. Es zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Schnittstelle aus. Hosting, Domains, Datenbanken, E-Mail und andere Funktionen werden mit Hilfe von praktischen Tools und Menüs verwaltet.
Außerdem verfügt es über eine umfangreiche Funktionalität, die es Administratoren und Benutzern ermöglicht, ihr Hosting vollständig zu verwalten und verschiedene Einstellungen und Dienste anzupassen. Zum Beispiel können Sie virtuelle Hosts erstellen, Mailboxen verwalten, SSL-Zertifikate installieren und Datenbanken konfigurieren.
ISPmanager bietet verschiedene Funktionen für die Verwaltung von Webservern, einschließlich der Einrichtung von Domains, Subdomains, E-Mail, FTP-Accounts, Datenbanken, DNS-Einträgen und anderen wichtigen Parametern von Hosting-Accounts. Das Control Panel verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Aktualisierung von Webanwendungen, die Verwaltung von Dateien und Ordnern sowie die Verfolgung und Analyse von Hosting-Account-Statistiken.
Die Lösung ist in mehreren Versionen erhältlich:
Jede Version bietet unterschiedliche Funktionen, je nach den Bedürfnissen des Benutzers. ISPmanager unterstützt die Arbeit mit verschiedenen Webservern wie Apache, NGINX und LiteSpeed. Das Tool bietet außerdem APIs für die Automatisierung und Integration mit anderen Systemen sowie verschiedene Zusatzmodule und Funktionen zur Erweiterung der Funktionalität des Control Panels.
wget
auf dem Server installiert ist. Der SELinux-Dienst ist während der Installation deaktiviert. Dieser Dienst stört den korrekten Betrieb des Control Panels.Das Installationsverfahren ist wie folgt:
Stellen Sie eine Verbindung zum Server über SSH mit Superuser-Rechten her (standardmäßig root).
Laden Sie das Installationsskript herunter: wget https://download.ispmanager.com/install.sh -O install.sh
Führen Sie das Skript aus (geben Sie ggf. die entsprechenden Parameter an), um die Installation durchzuführen:
neueste Version sh install.sh
ispmanager mit einer Testlizenz oder einer Lizenz mit Schlüsselaktivierung sh install.sh --ispmgr6
für eine bestimmte Version des Panels führen Sie install.sh mit dem Parameter --release
aus, zum Beispiel: sh install.sh --release 6.40.1 ispmanager --ispmgr6
ISPmanager mit OpenLiteSpeed Webserver: sh install.sh --openlitespeed ispmanager-lite
Danach wählen wir den Update-Zweig des Control Panels:
stabile Version - stabile Version des Systems, die den Beta-Test erfolgreich bestanden hat;
Beta-Version - die Version mit den neuesten Innovationen, die sich aber noch im Beta-Test befindet.
Als nächstes verbindet das Skript automatisch zwei ISPmanager-Repositories: ispsystem-base.repo für die Installation der Basissoftware und ispsystem.repo
für die Installation der benötigten Versionen.
Aus der Liste sollten Sie auswählen:
Wählen Sie unter ispmanager lite (pro, host) mit empfohlener Software:
Wählen Sie auch einen Datenbankserver.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, kann das Panel unter folgender Adresse aufgerufen werden:
URL: https://<IP-Adresse des Servers>:1500/ispmgr
Anmeldung: root
Kennwort: <Wurzelkennwort>