Zahlungsmethoden Abuse

Installation von Tails

06.06.2021, 18:19

Datenschutz ist heute wichtig, vor allem wenn es um persönliche Daten und digitale Geräte geht. Es ist heute schwierig, im Internet anonym zu bleiben. Das ist ein weiterer Grund, warum Sie versuchen sollten, Ihre Daten, Kontakte, Nachrichten und Ihren Online-Standort vor neugierigen Blicken zu verbergen. Bestimmte Linux-Distributionen sind speziell darauf ausgelegt, uns dabei zu helfen, indem sie das Tor-Netzwerk nutzen. Eine von ihnen ist Tails.

Was ist Tails?

Tails nutzt Tor, um sich mit dem Netzwerk zu verbinden und blockiert jeden Versuch von Programmen, eine direkte Verbindung zum Internet herzustellen. Das bedeutet, dass alle Software in Tails automatisch so konfiguriert ist, dass sie das Tor-Netzwerk nutzt.

Eine Besonderheit von Tails ist, dass es keine Daten auf der Festplatte speichert. Alle Daten werden im Arbeitsspeicher gespeichert und beim Ausschalten des Computers vollständig gelöscht. Besonders wichtige Dokumente werden auf einer externen Partition gespeichert, aber wenn der Benutzer dies nicht getan hat, wird alles, woran man gearbeitet hat, gelöscht. Das Betriebssystem enthält auch verschiedene Verschlüsselungswerkzeuge, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Tails für die Installation vorbereiten

Als Erstes müssen Sie zur Tails-Website gehen und die neueste Version des Betriebssystemabbilds herunterladen. Derzeit ist die Version 1.7 verfügbar. Es ist wichtig, dass der Datenträger authentisch ist, da es sich um eine anonyme Software handelt.

Nachdem wir das Image heruntergeladen haben, überprüfen wir seine Authentizität mit OpenGPG. Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf der Tails-Website. Sie müssen den Tails-Signierschlüssel und die Tails-Signatur des Images herunterladen. Hier sind sie:

Installation von Tails

Gehen Sie nun zum Dateipaket:

$ cd ~/Downloads/

Importieren Sie nun den Tails-GPG-Schlüssel:

$ gpg --keyid-format long --import tails-signing.key

gpg: key DBB802B258ACD84F: public key "Tails developers (offline long-term identity key) <tails@boum.org>" imported
gpg: Total number processed: 1
gpg: imported: 1 (RSA: 1)

Prüfen wir nun das Image selbst mit dem Befehl:

$ gpg --keyid-format 0xlong --verify tails-i386-1.7.iso.sig tails-i386-1.7.iso

Wenn alles in Ordnung ist und der Datenträger korrekt ist, werden Sie eine Meldung wie diese sehen:

pg: Signature made Sun 08 Feb 2015 08:17:03 PM UTC
gpg: using RSA key 98FEC6BC752A3DB6
gpg: Good signature from "Tails developers (offline long-term identity key) <tails@boum.org>" [unknown]
Primary key fingerprint: A490 D0F4 D311 A415 3E2B B7CA DBB8 02B2 58AC D84F
Subkey fingerprint: BA2C 222F 44AC 00ED 9899 3893 98FE C6BC 752A 3DB6

Wenn der Datenträger während des Bootvorgangs manipuliert oder beschädigt wurde, erhalten Sie diese Meldung:

gpg: Signature made Sat 30 Apr 2015 10:53:23 AM CEST
gpg: using RSA key DBB802B258ACD84F
gpg: BAD signature from "Tails developers (offline long-term identity key) <tails@boum.org>"

Wenn alles in Ordnung ist, können wir mit der Installation von Tails fortfahren.

Installation von Tails

Unter Linux gibt es verschiedene Tools zum Brennen von Images auf Disketten. Brasero wird oft verwendet. KDE hat K3b, und für Konsolenliebhaber gibt es cdrecord:

$ cdrecord ~/image.iso /dev/sr0

Unter Windows ist die Situation sogar noch einfacher, es gibt viele Dienstprogramme wie Alcohol und UltraISO.

Wenn Sie unter Linux Tails auf einen USB-Stick schreiben müssen, können Sie dd verwenden, aber diese Methode ist nur für LiveCD-Downloads geeignet:

$ dd if=~/tails.iso of=/dev/sdb1

Unter Windows ist es besser, das Dienstprogramm Rufus für diesen Zweck zu verwenden:

Sobald das Medium gebrannt ist, müssen Sie den Computer neu starten. Wenn er nicht bootet, müssen Sie das BIOS-Menü aufrufen und dem Booten Ihres Datenträgers Vorrang einräumen. Das BIOS-Menü wird durch Drücken von F10, F8, Entf auf PCs oder F2 auf Laptops geöffnet. Die Bootpriorität wird auf der Registerkarte Boot festgelegt:

Installation von Tails

Starten von Tails

Nach dem Start sieht der Benutzer als erstes ein Menü zur Auswahl des Modus, normal oder sicher. Wir belassen den Standardmodus auf normal und drücken die Eingabetaste:

Installation von Tails

Warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist.

Nach ein paar Augenblicken erscheint ein Fenster, in dem Sie das System sofort starten oder zusätzliche Einstellungen vornehmen können:

Installation von Tails

Die Einstellungen werden geöffnet:

Installation von Tails

Hier sind sie:

Installation von Tails

Wenn Sie sudo verwenden wollen, geben Sie das Administrator-Passwort an; standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Hier gibt es auch eine interessante Option, um die Oberfläche im Stil von Windows 8 zu aktivieren. Wir können auch das Ausblenden von MAC-Adressen konfigurieren und zusätzliche Netzwerkeinstellungen festlegen. Wenn Sie mit der Konfiguration fertig sind, klicken Sie auf Anmelden. Standardmäßig sieht der Tails-Desktop wie folgt aus:

Installation von Tails

Tails installieren, um dauerhaft zu arbeiten

Wenn Sie Daten und Einstellungen zwischen den Sitzungen speichern möchten, müssen Sie ein Tails-Flashlaufwerk installieren. Dafür gibt es ein Installationsprogramm im Tails-Menü:

Installation von Tails

Wenn Sie Tails auf einer Festplatte installieren wollen, werden Sie wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen: Kopieren Sie das laufende System auf einen Datenträger, kopieren Sie das laufende System auf einen Datenträger und führen Sie ein Upgrade durch, führen Sie ein Upgrade von einem Iso-Datenträger durch

Installation von Tails

Kopieren Sie das laufende System auf einen Datenträger und führen Sie ein Update durch. Ein Update von einem Iso-Datenträger funktioniert nicht, wenn das System mit dd auf einem Flash-Laufwerk installiert wurde. Zur Installation wählen Sie die erste Option, im nächsten Fenster des Assistenten müssen Sie ein verfügbares USB-Gerät zum Schreiben auswählen.

Als Nächstes müssen Sie warten, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist. Sie haben nun die Möglichkeit, auf eine neuere Version zu aktualisieren, sobald diese verfügbar ist. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie neu und konfigurieren Sie den externen Speicher:

Installation von Tails

Markieren Sie im Assistenten alle Punkte und starten Sie erneut, geben Sie das Kennwort ein und aktivieren Sie das persistente Volumen.