Nach einem ISPmanager-Upgrade müssen Sie eventuell Zertifikate für Mail-Domains neu konfigurieren.
Moderne Mailserver und -clients erfordern die Verwendung sicherer Verbindungen. Viele Mailclients weigern sich möglicherweise, eine Verbindung zu Servern herzustellen, die SSL/TLS nicht unterstützen, was zu Problemen bei der Mailzustellung führt. Auch können sich Einstellungen oder Zertifikatspfade nach einem ISPmanager-Upgrade ändern.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Einstellungen den neuen Anforderungen entsprechen, um Probleme mit der E-Mail-Leistung zu vermeiden. Die Möglichkeit, Zertifikate mit Mail-Domänen zu verbinden, ist standardmäßig nur für neue Installationen der Panel-Version 5.66.0 oder höher aktiviert. Wenn Sie also ein bestehendes Panel von 5.66.0 oder niedriger aktualisieren, müssen Sie diese Funktion manuell konfigurieren.
Die Konfiguration von Mail-Domain-Zertifikaten nach dem Upgrade von ISPmanager ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit der Mail-Dienste zu gewährleisten.
Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der Konfigurationsdatei unter dem Pfad /usr/local/mgr5/etc/ispmgr.conf.d/mta.conf
hinzu:
path exim-certdir /etc/exim/ssl - для CentOS 7 и CloudLinux;
path exim-certdir /etc/exim4/ssl - для Debian и Ubuntu.
Wenn die Datei unter dem Pfad /usr/local/mgr5/etc/ispmgr.conf.d/mta.conf
nicht vorhanden ist, nehmen Sie die Änderungen in der Datei /usr/local/mgr5/etc/conf.d/exim.conf
vor.
Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der Konfigurationsdatei /usr/local/mgr5/etc/ispmgr.conf.d/dovecot.conf
hinzu:
path dovecot-certconf /etc/dovecot/certs
Nehmen Sie anschließend Änderungen an den folgenden Zeilen in der Dovecot-Konfigurationsdatei unter dem Pfad /etc/dovecot/conf.d/10-ssl.conf
vor:
Für CentOS und CloudLinux:
ssl = yes
ssl_cert = </etc/exim/ssl/exim.crt>
ssl_key = </etc/exim/ssl/exim.key>
!include_try /etc/dovecot/certs/*.conf
Für Debian und Ubuntu:
ssl = yes
ssl_cert = </etc/exim4/ssl/exim.crt>
ssl_key = </etc/exim4/ssl/exim.key>
!include_try /etc/dovecot/certs/*.conf
Ändern Sie die SSL-Einstellungen in der Exim-Konfigurationsdatei unter dem Pfad /etc/exim/exim.conf
(für Debian und Ubuntu ist dies /etc/exim4/exim4.conf.template
):
Für CentOS und CloudLinux:
log_selector =
+all_parents
+lost_incoming_connection
+received_sender
+received_recipients
+tls_cipher +tls_peerdn +tls_sni
+smtp_confirmation
+smtp_syntax_error
+smtp_protocol_error
# TLS/SSL
tls_advertise_hosts = *
tls_certificate = ${if exists{/etc/exim4/ssl/${tls_sni}.crt}{/etc/exi4m/ssl/${tls_sni}.crt}{/etc/exim4/ssl/exim.crt}}
tls_privatekey = ${if exists{/etc/exim4/ssl/${tls_sni}.key}{/etc/exim4/ssl/${tls_sni}.key}{/etc/exim4/ssl/exim.key}}
daemon_smtp_ports = 25 : 465 : 587
tls_on_connect_ports = 465
Für Debian und Ubuntu:
og_selector =
+all_parents
+lost_incoming_connection
+received_sender
+received_recipients
+tls_cipher +tls_peerdn +tls_sni
+smtp_confirmation
+smtp_syntax_error
+smtp_protocol_error
# TLS/SSL
tls_advertise_hosts = *
tls_certificate = ${if exists{/etc/exim/ssl/${tls_sni}.crt}{/etc/exim/ssl/${tls_sni}.crt}{/etc/exim/ssl/exim.crt}}
tls_privatekey = ${if exists{/etc/exim/ssl/${tls_sni}.key}{/etc/exim/ssl/${tls_sni}.key}{/etc/exim/ssl/exim.key}}
daemon_smtp_ports = 25 : 465 : 587
tls_on_connect_ports = 465
Nachdem Sie alle Änderungen vorgenommen haben, müssen Sie die Mailserverdienste und das Panel selbst neu starten, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
systemctl restart dovecot
- Starten Sie den Dovecot-Mailserverdienst neu; systemctl restart exim oder systemctl restart exim4 für Debian und Ubuntu
- starten Sie den Exim-Mailserverdienst neu;