Was ist Shared Hosting? Shared bedeutet virtuell. Dies ist die beliebteste Art des Hostings, bei der ein technischer Server viele Websites verschiedener Eigentümer beherbergt. Für jedes der Projekte (Online-Shop, Blog, Website) gibt es einen eigenen Arbeitsbereich. Die Ressourcen aller Nutzer sind jedoch die gleichen: RAM, Internetgeschwindigkeit, Prozessor.
Das ist sicher und ermöglicht es dem Anbieter, die Daten der Nutzer sicher zu isolieren. Allerdings müssen die Kunden untereinander um die Ressourcen konkurrieren. Dies ist die kostengünstigste Option, perfekt für kleine Projekte, die keine Ressourcen benötigen.
Virtuelles Hosting oder Shared Hosting ist vielseitig. Es eignet sich für die Unterbringung von Leihgaben, Informationsressourcen, Blogs, Online-Shops und Webdiensten. Es verfügt über alle notwendigen Parameter und ist optimal für jene Webprojekte geeignet, die keinen großen Bedarf an Serverressourcen haben. Alle Einstellungen können durch Konfigurationen und Auswahl der erforderlichen Parameter variiert werden.
Aufgrund seiner Einfachheit bietet das Shared Hosting eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen Arten. Der wichtigste davon ist die Einfachheit der Verwaltung. Das Bedienfeld ist so einfach wie möglich und bereit, auch ohne besondere Kenntnisse zu arbeiten. Auch brauchen Sie keine Hardware und Software zu installieren, Updates. Alle Arbeiten werden von den Technikern des Anbieters durchgeführt. Shared-Hosting ist zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Es ist eine erschwingliche Option, da ein Web - Server eine große Anzahl von Kunden bezahlt. Außerdem gibt es die Möglichkeit der stundenweisen Bezahlung.
Auftretende technische Probleme werden nur vom Provider gelöst. Fehler in der Arbeit des Shared - Servers durch Verschulden der Nutzer sind ausgeschlossen. Bei Hardwareproblemen wird fast sofort ein Ersatzgerät in Betrieb genommen. Zu beachten ist die prompte Freischaltung des Accounts.
Shared Hosting wird auf einem einzigen Server gehostet. Die Ressourcen werden von allen Kunden nach Bedarf genutzt. Die Daten jedes Kunden werden in einem separaten, sicheren Ordner gespeichert, auf den nur der Eigentümer Zugriff hat.
So wählen Sie ein zuverlässiges Shared Hosting, um möglichst lange damit arbeiten zu können:
Oft fällt die Wahl auf einen virtuellen Server oder Shared Hosting. Was Shared Hosting ist, haben wir bereits gelernt. Der virtuelle dedizierte Server ist besser bekannt als VPS. In diesem Fall stellt der Anbieter dem Nutzer ein ganzes Betriebssystem zur Verfügung. Im Grunde genommen handelt es sich um ein Analogon zu einem Standard-Eisenserver, der sich jedoch beim Anbieter in der Cloud befindet.
In diesem Fall ist jeder Server wie ein separater Container, der sich in Bezug auf die reservierten Ressourcen in keiner Weise mit anderen überschneidet. Auf dem Server für jeden reservierten Ressourcen, die nicht brauchen, um mit anderen zu teilen. Der Benutzer kann jede Software, die er will, setzen. Es würde scheinen, dass alle Pluspunkte für VPS, aber es gibt Nachteile.
Allerdings ist es nicht erforderlich, technische Kenntnisse. Der Nutzer hat fertig konfigurierte Dienste zur Verfügung. Es besteht keine Notwendigkeit zu lernen und zu verstehen, wie sie funktionieren - sie funktionieren einfach. Alle Verwaltungsprozesse sind elementar. VPS erfordert fortgeschrittenere technische Kenntnisse. Vor allem wenn Sie neue Programme installieren und regelmäßig aktualisieren, müssen Sie verstehen, wie sie zusammenspielen. Natürlich gibt es vorgefertigte Konfigurationen, aber Sie müssen sie trotzdem selbst anpassen.
Mit Shared können Sie sofort loslegen: Alles ist bereits installiert, konfiguriert und einsatzbereit. Vielleicht müssen Sie die Einstellungen im Laufe der Zeit ändern (das ist möglich), aber im Allgemeinen funktioniert das System nach dem Prinzip: hinsetzen und loslegen. Der Provider kümmert sich um die Wartung: Er führt vorbeugende Wartungsarbeiten durch, aktualisiert die Programme und sorgt dafür, dass alles einwandfrei funktioniert.
Wenn Sie sich für einen VPS entscheiden, müssen Sie Zeit für die Ersteinrichtung aufwenden, was gute Kenntnisse voraussetzt. Standardmäßig erhält der Kunde ein sauberes Betriebssystem, auf dem er die notwendigen Programme selbst installieren und dann deren Status überwachen muss.
Für kleine Projekte ist Shared Hosting die bessere Wahl:
Die wichtigsten Vorteile des Shared Hosting sind die Verfügbarkeit und der Preis. Es eignet sich hervorragend für den Aufbau von Websites und für kleine und mittlere Unternehmen. Wenn Sie eine thematisch begrenzte Website benötigen, eine Plattform für einen persönlichen Blog, einen Ort für soziale Kontakte nach Interessen, der nicht von mehreren tausend Menschen pro Tag besucht wird, ist es eine ideale Wahl.