BlueOnyx ist ein beliebter und zuverlässiger Webhosting-Dienst, der auf dem CentOS-Betriebssystem und dem Linux-Kernel basiert. Er wurde für die Verwaltung von Webservern, die Datenspeicherung und die Verwaltung von Inhalten entwickelt und bietet zahlreiche Tools für die Verwaltung von virtuellen Hosts, Websites, E-Mails, Datenbanken und anderen Aufgaben, die ein Webmaster benötigt.
Dank seiner Robustheit und seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht BlueOnyx es Ihnen, die Verwaltung Ihres Hostings an mehrere Benutzer mit unterschiedlichen Fachkenntnissen zu übergeben, so dass diese ihre Websites in kürzester Zeit einrichten und verwalten können. BlueOnyx ist eine Open-Source-Software und kann auf jedem CentOS-Server installiert werden.
Die BlueOnyx-Schnittstelle ist eine webbasierte Schnittstelle, mit der Sie Ihre Webserver-Einstellungen und andere Dienste bequem verwalten können. Sie hat eine intuitive Oberfläche und ist leicht zu erlernen, auch für Benutzer, die keine Erfahrung mit Control Panels haben.
Das BlueOnyx-Hauptmenü befindet sich am oberen Rand des Bildschirms und enthält alle wichtigen Steuerungselemente, darunter:
Die BlueOnyx-Benutzeroberfläche verfügt über weitere Registerkarten, mit denen Sie PHP-Einstellungen, Backups und andere Dienste verwalten können. Die Gesamtschnittstelle von BlueOnyx ist sehr benutzerfreundlich und leicht zu navigieren für einen Benutzer mit jeglicher Erfahrung mit einem Control Panel.
BlueOnyx ist ein kostenloses Control Panel für Hosting-Anbieter und Systemadministratoren zur Verwaltung von Webservern. Hier sind einige der Merkmale von BlueOnyx:
BlueOnyx ist ein leistungsfähiges und benutzerfreundliches Webserver-Management-Tool, das die Verwaltung erleichtert und die Sicherheit Ihrer Daten erhöht.
Vorteile von BlueOnyx:
Benachteiligungen:
Die Anweisungen für die SSL-Verbindung lauten wie folgt:
Bevor Sie Ihr SSL-Zertifikat einbinden, stellen Sie sicher, dass Ihr Server den Port 443 geöffnet hat.
Gehen Sie dann zum Abschnitt "SSL-Zertifikate" im Menü "Server" in Ihrem BlueOnyx-Kontrollzentrum.
Erstellen Sie eine SSL-Zertifikatsanforderung und geben Sie den Namen der Domain an, für die Sie den Datenverkehr schützen möchten.
Speichern Sie die SSL-Zertifikatsanforderung im .csr-Format auf Ihrem lokalen Rechner.
Bestellen Sie ein SSL-Zertifikat bei einem lizenzierten Anbieter.
Beziehen Sie das SSL-Zertifikat vom Anbieter und speichern Sie es auf Ihrem lokalen Rechner.
Laden Sie das SSL-Zertifikat auf den BlueOnyx-Server hoch und importieren Sie es in das BlueOnyx-Kontrollfeld.
Starten Sie den Installationsprozess des Zertifikats und folgen Sie den Anweisungen.
Nachdem das SSL-Zertifikat erfolgreich installiert wurde, starten Sie den Webserver neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Überprüfen Sie, ob das SSL-Zertifikat erfolgreich installiert wurde, indem Sie Ihre Website über das sichere HTTPS-Protokoll aufrufen.
Wenn die Installation des SSL-Zertifikats erfolgreich war, sollte Ihre Website ein grünes Vorhängeschloss in der Adressleiste des Browsers anzeigen und die Website-Adresse mit https statt http beginnen. Stellen Sie sicher, dass alle Links auf Ihrer Website ebenfalls HTTPS verwenden, um Sicherheitsfehler oder den Abbruch der SSL-Verbindung zu vermeiden. Behalten Sie das Ablaufdatum Ihres SSL-Zertifikats im Auge und erneuern Sie es rechtzeitig.
Das Einrichten eines SSL-Zertifikats auf BlueOnyx erfordert zwar einige Schritte, ist aber sehr wichtig, um die Sicherheit Ihrer Website und der Daten Ihrer Besucher zu gewährleisten.