Ajenti ist ein plattformübergreifendes Control Panel, das eine webbasierte Schnittstelle für die Verwaltung von Servern und ihren Anwendungen bietet. Es ist ein flexibles und skalierbares Verwaltungssystem, das auf Linux-Servern eingesetzt werden kann und Ihnen die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Server und Anwendungen ermöglicht.
Ajenti verfügt über eine modulare Architektur, die es Ihnen ermöglicht, neue Funktionen und Anpassungen hinzuzufügen, um es an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ajenti verfügt über eine breite Palette von Server-Verwaltungstools, darunter die Überwachung des Systemzustands, Netzwerkeinstellungen, Benutzer- und Gruppenverwaltung, Sicherheitseinstellungen sowie Website- und Datenbankverwaltung.
Ajenti verfügt auch über ein Plugin-System mit vielen Anwendungen, einschließlich CMS-Installation, sowie Datenwiederherstellungs- und Backup-Dienstprogrammen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Protokollierung und Überwachung der Serveraktivitäten einzurichten. So können Administratoren alle Aktionen, die auf dem Server durchgeführt werden, überwachen und analysieren.
Insgesamt ist Ajenti ein hochwertiges und benutzerfreundliches Control Panel, das die Arbeit der Administratoren bei der Verwaltung von Servern und ihren Anwendungen vereinfacht und erleichtert. Es ist leicht anpassbar und auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten, was es zu einem vielseitigen Verwaltungstool macht.
Ajenti enthält Dienstprogramme für die Verwaltung von Netzwerkverbindungen, Firewall, Backups, Überwachung von Systemressourcen, Datenbanken und anderen Aufgaben. Es unterstützt auch die Einrichtung virtueller Hosts und ermöglicht die Konfiguration von Apache, Nginx, PHP und anderen Webservern. Ajenti ist Open Source und steht auf der Projektwebsite zum Download bereit.
Zu den Vorteilen der Verwendung von Ajenti als Verwaltungsoberfläche für Linux- und BSD-basierte Server gehören
Insgesamt hilft Ajenti den Benutzern, ihre Linux- und BSD-basierten Server schnell und effizient zu verwalten.
Um eine SSL/TLS-Verbindung zu Ajenti einzurichten, müssen Sie ein SSL-Zertifikat generieren und es auf Ihrem Server installieren.
Die folgenden Schritte sind zu befolgen:
Installieren Sie das OpenSSL-Paket, falls es nicht bereits auf Ihrem Server installiert ist.
Erzeugen Sie eine CSR-Datei (Certificate Request File) für Ihre Domain, indem Sie den folgenden Befehl in einem Terminal ausführen:
openssl req -new -newkey rsa:2048 -nodes -keyout mydomain.key -out mydomain.csr
Verwenden Sie Ihren Domainnamen anstelle von"mydomain
".
Senden Sie die resultierende Datei mydomain.csr an eine Zertifizierungsstelle, um ein SSL-Zertifikat zu erhalten. Normalerweise geschieht dies auf der Website der Zertifizierungsstelle.
Sobald Sie das SSL-Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten haben, laden Sie die Zertifikatsdatei und den privaten Schlüssel von der Website der Zertifizierungsstelle herunter.
Legen Sie den privaten Schlüssel und die Zertifikatsdatei in getrennten Dateien auf Ihrem Server ab. Denken Sie daran, die richtigen Berechtigungen für diese Dateien festzulegen.
Bearbeiten Sie die Ajenti-Konfigurationsdatei, um die SSL/TLS-Verbindung einzurichten. Die Ajenti-Konfigurationsdatei befindet sich normalerweise unter folgendem Pfad: /etc/ajenti/config.json
Geben Sie dort die folgenden Parameter ein:
"ssl": {
"enabled": true,
"certificate": "/path/to/ssl-certificate.pem",
"private_key": "/path/to/ssl-key.pem"
},
Geben Sie anstelle von"/path/to
" die Pfade zu den zuvor gespeicherten Zertifikats- und Schlüsseldateien an.
Starten Sie den Ajenti-Dienst neu. In den meisten Fällen können Sie dies tun, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:
service ajenti restart
Bei Ubuntu sieht der Befehl wie folgt aus: sudo service ajenti restart8
.
Wenn alles korrekt konfiguriert wurde, können Sie sich nun über eine sichere SSL/TLS-Verbindung mit dem HTTPS-Protokoll und Port 8000 (oder dem Port, den Sie für Ajenti verwendet haben) mit Ajenti verbinden.
Beispiel: https://<server_ip>:8000
Ersetzen Sie den Servernamen durch Ihre echte Adresse und den Port, wenn Sie einen anderen als 8000 verwenden. Wenn alles richtig konfiguriert ist, sollten Sie beim Verbindungsaufbau eine Meldung auf dem Bildschirm sehen, dass Sie über eine sichere SSL-Verbindung mit dem Server verbunden sind.