Zahlungsmethoden Abuse

Loginctl: Grundlagen und Syntax

03.12.2022, 02:02

Das Programm loginctl ist Teil der systemd-Suite von Dienstprogrammen, mit denen Sie Ihr System verwalten können. Es gibt Ihnen das Recht, aktuelle Benutzersitzungen zu verwalten, die Liste der aktiven Benutzer einzusehen, den Bildschirm zu sperren oder Sitzungen ganz zu unterbrechen und Benutzerprozesse zu beenden. Vor nicht allzu langer Zeit haben die Benutzer zu diesem Zweck mehrere Programme und Konfigurationsdateien verwendet. Aber jetzt ist alles an einem Ort.

Die Grundlagen von loginctl

Das Programm loginctl gibt dem Benutzer das Recht, alles zu verwalten, was mit der Benutzerberechtigung zu tun hat. In der Dokumentation heißt es, dass das Programm für die Verwaltung des Login-Managers systemd-logind konzipiert ist.

Das Programm verwaltet:

  • Benutzer (user) - der Benutzer, der sich im System angemeldet hat;
  • session (Sitzung) - die Anmeldung des Benutzers am System, wobei jede Anmeldung, außer sudo und su, als neue Sitzung behandelt wird. Es ist möglich, mehrere TTYs über SSH zu authentifizieren. Die Anmeldung beim grafischen Manager wird ebenfalls als neue Sitzung behandelt;
  • seat- ein Konzept, das es ermöglicht, mehrere Monitore oder Peripheriegeräte an einen PC anzuschließen und von verschiedenen Benutzern gleichzeitig zu nutzen. In der Regel wird dies jedoch nicht genutzt, und das Programm zeigt nur einen Arbeitsplatz an.

Sehen wir uns nun die Syntax und die verfügbaren Optionen von loginctl an.

Syntax von loginctl

Die Syntax des Programms ist einfach und überschaubar:

$ loginctl [options] command [arguments]

Hier sind die verfügbaren Befehle:

list-sessions - gibt eine Listeder Sitzungen aus.

session-status - zeigt den Sitzungsstatus, das Datum der Autorisierung, Informationen über die wichtigsten laufenden Dienste und Prozesse an.

show-session - zeigt die Sitzungseinstellungen an.

activate - ermöglicht den Wechsel zur angegebenen Sitzung.

lock-session - sperrt den Bildschirm für die angegebene Sitzung; wenn keine Sitzungs-ID angegeben ist, wird der Bildschirm für die aktuelle Sitzung gesperrt.

unlock-session - hebt die Sperre des Bildschirms für die angegebene Sitzung auf.

kill-session - erlaubt es, die Sitzung zu beenden oder ein bestimmtes Signal an alle Prozesse zu senden.

terminate-session - beendet die angegebene Sitzung.

list-users - zeigt die Liste der Benutzer an, die derzeit berechtigt sind.

user-status - ähnlich wie session-status, zeigt das Datum der Autorisierung, den Status und alle laufenden Prozesse in Form eines Baums an.

show-user - zeigt Informationen über den Benutzer und seine aktuelle Sitzung ohne laufende Prozesse an.

terminate-user - beendet alle Benutzersitzungen und alle Benutzerprozesse.

kill-user - sendet ein Signal an alle Prozesse des Benutzers, standardmäßig wird SIGTERM gesendet.

list-seats - zeigt die Liste der Workstations an.

seat-status - zeigt alle Prozesse an, die auf dem angegebenen Arbeitsplatz laufen.

show-seat - zeigt die Arbeitsplatzeinstellungen an.

terminate-seat - beendet alle Prozesse des Arbeitsplatzes.

Die Arbeitsplatzeinstellungen werden in diesem Material nicht behandelt. Es macht keinen Sinn, die Befehle zu zitieren. Bitte beachten Sie, dass viele Befehle nur bei einer grafischen Oberfläche richtig funktionieren, insbesondere session-lock oder session-unlock wird für TTY- oder SSH-Sitzungen nicht unterstützt. Im nächsten Artikel werden wir uns reale Beispiele ansehen.