Vielleicht haben Sie viele Bilder auf Ihrem Computer, die übermäßig viel Platz beanspruchen. Können Sie etwas dagegen tun? Sie können sie zum Beispiel ohne Qualitätsverlust komprimieren. Eine Komprimierung kann auch sehr sinnvoll sein, wenn Sie eine Reihe von Bildern auf einen Cloud-Server hochladen. Darüber werden wir in unserem Artikel sprechen.
Es sind viele verschiedene Grafikprogramme bekannt, mit denen man dieses Problem lösen kann, aber eigentlich ist alles viel einfacher. Wie kann man Bilder mit Hilfe von Dienstprogrammen komprimieren?
Es gibt zwei vollwertige Optionen:
JPEG - das am weitesten verbreitete Bildformat. In diesem Artikel werden wir uns mit der Komprimierung dieses Bildformats beschäftigen. Betrachten wir also die Arbeit mit jpegoptim, mit dem es möglich ist, die Komprimierung von Bildern dieses Formats durchzuführen.
Das Programm jpegoptim - ein komplettes Werkzeug, das die Komprimierung von JPEG, JPG und JFIF ermöglicht. Die Komprimierung erfolgt dabei ohne Qualitätsverlust. Das Dienstprogramm optimiert die Bilder nach dem Prinzip der Huffman-Tabelle. Der Algorithmus komprimiert das JPEG-Format, allerdings auf eine Weise, die die Qualität beeinträchtigt. Die Komprimierung mit jpegoptim beeinträchtigt die Qualität des Bildes nicht.
Um das Programm in Ubuntu zu installieren, müssen Sie es ausführen:
$ sudo apt install jpegoptim
In Fedora, CentOS und ähnlichen Distributionen müssen Sie zunächst das Repository epel-release hinzufügen.
Dies kann mit dem Befehl geschehen:
$ sudo yum install epel-release
Oder:
$ sudo dnf install epel-release
Sie können jpegoptim aus einem kürzlich hinzugefügten Repository installieren:
$ sudo yum install jpegoptim
Oder:
$ sudo dnf install jpegoptim
Die Anwendung des Programms unter Linux ist nicht allzu schwierig. Sie müssen das Programm ausführen und den Dateinamen übergeben.
Die Syntax lautet wie folgt:
$ jpegoptim опции имя_файла.jpeg
Beachten Sie die Optionen des Dienstprogramms:
Wie kann man ein Bild mit dem Programm optimieren?
Schauen wir uns zunächst die Originalgröße an:
$ du image.jpg
Führen Sie die einfachste Optimierung durch:
$ jpegoptim image.jpg
Schauen wir uns die Größe an:
$ du image.jpg
Die jpg-Komprimierung hat stattgefunden, öffnen Sie das Bild mit einem beliebigen Programm und stellen Sie fest, dass sich die Qualität überhaupt nicht verändert hat. Die Quelle und das fertige Bild sind identisch.
Links sehen Sie das Bild nach der Komprimierung, rechts das Original:
Sie müssen ein Bild auf eine bestimmte Größe komprimieren?
Sie müssen Abstriche bei der Qualität machen:
$ jpegoptim --size=250k image.jpeg
Das Bild wird zwar komprimiert, aber die Qualität leidet. Wenn Sie viele Bilder haben, verwenden Sie die Stapelkomprimierung: Gehen Sie in den Ordner mit den Bildern und führen Sie den Befehl compress
$ cd images/
$ jpegoptim *.jpg
Sie können auch mehrere Bilder auf einmal auflisten:
$ jpegoptim image1.jpg image2.jpg
Um alle Bilder in einem bestimmten Verzeichnis zu optimieren, können Sie den Befehl xargs zusammen mit find verwenden. Optimieren Sie zum Beispiel alle Bilder in einem Verzeichnis und verschieben Sie sie dann nach ~/compressed:
$ find . -name "*.jpg" | xargs jpegoptim -d ~/compressed -p
Das Komprimieren von jpg-Bildern unter Linux ist sehr einfach, wie Sie sehen konnten. Im nächsten Artikel werden wir Ihnen erklären, wie Sie png-Bilder komprimieren können.