Zahlungsmethoden Abuse

Der Befehl cp unter Linux

13.02.2023, 21:17

Bei der Arbeit im Terminal ist es oft notwendig, Dateien zu kopieren. Der Linux-Befehl cp wird am häufigsten für diesen Zweck verwendet. Er ist standardmäßig in allen Distributionen enthalten und kann Dateien und Ordner kopieren sowie deren Attribute in Linux-Dateisystemen speichern.

Über den Befehl cp

Der "cp"-Befehl in Linux wird zum Kopieren von Dateien und Verzeichnissen verwendet. Die Syntax des Befehls lautet wie folgt:

cp [options] <source file/directory> <target file/directory>

Mit dem folgenden Befehl können Sie zum Beispiel dieDatei "file.txt" in das Verzeichnis"/home/user/documents" kopieren:

cp file.txt /home/user/documents/

Wenn Sie alle Dateien aus dem Verzeichnis"dir1" in das Verzeichnis"dir2" kopieren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

cp -r dir1/* dir2/

Einige der am häufigsten verwendeten Optionen für den Befehl"cp" sind:

-r oder --recursive: Kopiert Verzeichnisse rekursiv, einschließlich aller Dateien und Unterverzeichnisse;

-v oder --verbose: Ausgabe von Informationen über den Kopiervorgang;

-i oder --interactive: fragt nach einer Bestätigung, bevor Dateien kopiert werden;

-u oder --update: kopiert nur Dateien, die neuer sind als die bereits vorhandenen Dateien im Zielverzeichnis;

-p oder --preserve: Dateiattribute (Eigentümer, Berechtigungen, Zeitstempel usw.) beibehalten.

Weitere Informationen über den Befehl"cp" und seine Optionen erhalten Sie, wenn Sie den Befehl"man cp" aufrufen.