PostgreSQ (Postgres) ist ein Datenbankmanagementsystem, das eine Implementierung von SQL ist.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Postgres umfasst eine Reihe von Aktionen:
Überprüfung der Serverspezifikationen und Vorbereitung des Servers;
Aktualisieren der Pakete;
Installation von Postgres und Aktualisierung der Rollen.
Die Mindestanforderungen für eine lokale und/oder virtuelle Maschine sind 2 CPU-Kerne und 8 GB Speicher. Ideal ist es, wenn die Konfiguration fortgeschrittenere Funktionen umfasst.
Ein Befehl wird zur Aktualisierung von Paketen verwendet:
$ sudo apt update
In der Regel reichen die Standardeinstellungen und -parameter für eine professionelle Entwicklung nicht aus. Aus diesem Grund stellen wir ein Paket mit zusätzlichen Dienstprogrammen bereit. Dies geschieht mit dem Befehl:
$ sudo apt install postgresql postgresql-contrib
Nach der Installation von Postgres müssen wir herausfinden, wie wir Rollen konfigurieren können. Standardmäßig wird die Authentifizierungsoption ident verwendet. Das heißt, die Rollen in Postgres sind an ein Konto gebunden.
Während der Installation wurde ein Postgres-Konto erstellt, das mit der entsprechenden Rolle arbeitet. Um dorthin zu navigieren, geben Sie ein:
$ sudo -i -u postgres
Um von der Postgres-Kommandozeile aus zu arbeiten (und von dort aus bereits mit der Datenbank zu interagieren), geben Sie ein:
$ psql
Die Einstellungen bedeuten, dass der Benutzer auch in der Lage ist, eine neue Rolle oder eine neue Datenbank zu erstellen.
Jetzt wissen Sie, wie Sie PostgreSQ auf Ubuntu 20.04 installieren und mit relationalen Datenbanken arbeiten können, um Backend-Aufgaben durchzuführen