Ein Upgrade auf eine neue Version des Betriebssystems verbessert die Sicherheit Ihres Systems erheblich. Debian 12 wird die neuesten Korrekturen für Sicherheitslücken enthalten, die einen besseren Schutz gegen Hackerangriffe oder andere Cyber-Attacken bieten. Ein Upgrade von Debian 11 auf Debian 12 kann auch dazu beitragen, einige bekannte Probleme oder Fehler zu beheben, die in der vorherigen Version aufgetreten sind. Dies kann Fehlerkorrekturen für Software oder verbesserte Kompatibilität mit anderen Anwendungen und Hardware beinhalten.
Bevor Sie Pakete aktualisieren, müssen Sie die Konfigurationsdatei repositories anpassen.
Sie können die Datei repositories mit einem einzigen Befehl anpassen:
sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list
Kopieren Sie einfach den Befehl und fügen Sie ihn in eine Eingabeaufforderung ein, indem Sie sich zunächst über SSH verbinden und die Eingabetaste drücken.
Als nächstes müssen Sie den Paketindex mit dem folgenden Befehl aktualisieren:
root@vm1320372:/tmp# apt update
Get:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB]
Get:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease [151 kB]
Get:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [52.1 kB]
Get:4 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages [48.0 kB]
Get:5 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main Translation-en [26.4 kB]
Get:6 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages [8906 kB]
Get:7 http://deb.debian.org/debian bookworm/main Translation-en [6078 kB]
Get:8 http://deb.debian.org/debian bookworm/non-free amd64 Packages [98.6 kB]
Get:9 http://deb.debian.org/debian bookworm/non-free Translation-en [67.2 kB]
Get:10 http://deb.debian.org/debian bookworm/contrib amd64 Packages [54.3 kB]
Get:11 http://deb.debian.org/debian bookworm/contrib Translation-en [48.7 kB]
Get:12 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates/main amd64 Packages [4732 B]
Get:13 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates/main Translation-en [3528 B]
Fetched 15.6 MB in 3s (4846 kB/s)
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
204 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
root@vm1320372:/tmp#
Nun müssen Sie mit dem Befehl ein minimales Update des Betriebssystems durchführen:
sudo apt upgrade --without-new-pkgs
Während des Aktualisierungsvorgangs müssen Sie den Vorgang durch Drücken des Symbols "Y" bestätigen. Wenn Sie vom Aktualisierungssystem aufgefordert werden, die Dienste automatisch neu zu starten, müssen Sie dies bejahen.
Als nächstes müssen die Systempakete aktualisiert werden.
Bitte beachten Sie, dass es aus Gründen der Datensicherheit dringend empfohlen wird, alle installierten Pakete aus Drittanbieter-Repositories zu entfernen und auch Drittanbieter-Repositories zu entfernen. Nach dem Upgrade können Sie die benötigten Repositories wieder hinzufügen.
Um Pakete zu aktualisieren, müssen Sie den Befehl ausführen:
apt full-upgrade
Während des Upgrade-Prozesses überschreibt das System die Konfigurationsdateien. Wenn der Upgrade-Prozess auf Dateien stößt, die sich von Debians Standardeinstellungen unterscheiden, wird er fragen, was mit jeder einzelnen Datei geschehen soll. Sie können Ihre eigene Kopie der Datei belassen (nicht überschreiben), die Datei überschreiben oder sich mit den Unterschieden in den Dateien vertraut machen.
Der letzte Schritt besteht darin, Ihren Server neu zu starten. Nach dem Download können Sie die aktuelle Version mit dem folgenden Befehl überprüfen:
root@vm1320372:~# cat /etc/*release PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)" NAME="Debian GNU/Linux" VERSION_ID="12" VERSION="12 (bookworm)" VERSION_CODENAME=bookworm ID=debian HOME_URL="https://www.debian.org/" SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support" BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/" root@vm1320372:~#
Nach dem Upgrade sollten Sie überprüfen, ob alle Dienste auf dem Server laufen.