Das Linux-Terminal ist ein offensichtlicher Vorteil dieser Betriebssystemfamilie. Mit seiner Hilfe ist es einfach, verschiedene Aktionen in dem Betriebssystem durchzuführen. Der Benutzer kann nicht nur einzelne Befehle ausführen, sondern diese auch gruppieren. Zu diesem Zweck können Sie verschiedene Operatoren anwenden, um Eingaben umzuleiten und die Ausführung zu steuern. Wenn Sie die Hotkeys des Terminals kennen, werden Sie viel effizienter mit ihm arbeiten können. Betrachten wir nun die wichtigsten Hotkeys, die Sie bei Ihrer Arbeit verwenden können.
Strg+Alt+T
- in Ubuntu-basierten Distributionen wird diese Tastenkombination zum Öffnen des Terminals verwendet.Tab
- diese Taste wird für die automatische Vervollständigung im Terminal verwendet. Geben Sie einfach den Anfang eines Befehls ein, drücken Sie dann die Taste, und der Befehl schlägt verfügbare Optionen vor oder beendet ihn, wenn es sich um einen einzelnen Befehl handelt.Strg+L
- alle Terminalausgaben löschen.Strg+S
- Terminal-Ausgabe anhalten.Strg+Q
- setzt die Ausgabe fort, wenn sie angehalten wurde.Strg+C
- SigInt-Signal
an den Befehl senden, um ihn zu beenden.Strg+Z
- minimiert den aktuellen Befehl in den Hintergrundmodus.Strg+r
- zum Durchsuchen des Befehlsverlaufs.Strg+p
- vorheriger Befehl in der Befehlshistorie.Strg+n
- der nächste Befehl in der Befehlshistorie.Strg+g
- wenn Sie sich im Suchmodus befinden, wird die Suche beendet.Strg+o
- führt den durch die Suche gefundenen Befehl aus.Alt+.
- verwendet das letzte Wort des vorherigen Befehls.Strg+a
- an den Anfang der Zeile gehen.Strg+e
- an das Ende der Zeile gehen.Alt+b
- bewegt sich um ein Wort nach links.Alt+f
- bewegt sich um ein Wort nach rechts.Strg+b
- geht um ein Zeichen nach links.Strg+f
- geht um ein Zeichen nach rechts.Strg+xx
- zum Ende oder zum Anfang der Zeile springen.Strg+u
- eine Zeile an der Position des Cursors abschneiden.Alt+Entf
- ein Wort vor dem Cursor löschen.Alt+d
- das Wort nach dem Cursor löschen.Strg+d
- löscht das Zeichen unter dem Cursor.Strg+h
- löscht das Zeichen unter dem Cursor.Strg+w
- schneidet das Wort unter dem Cursor aus.Strg+k
- schneidet eine Zeile von der Cursorposition bis zum Ende der Zeile aus.Alt+t
- tauscht das aktuelle Wort mit dem vorherigen aus.Ctrl+t
- zwei Zeichen vor dem Cursor vertauschen.Esc+t
- tauscht zwei Wörter vor dem Cursor aus.Strg+y
- einfügen, was ausgeschnitten wurde.Alt+u
- Großbuchstaben von der Position des Cursors bis zum Ende des aktuellen Wortes einfügen.Alt+l
- Kleinbuchstaben von der Position des Cursors bis zum Ende des Wortes einfügen.Alt+c
- das Zeichen unter dem Cursor in Großbuchstaben umwandeln und bis zum Ende des Wortes gehen.Alt+r
- bringt die Zeichenkette in ihren ursprünglichen Zustand zurück.Strg+_
- die letzte Aktion mit der Zeichenfolge abbrechen.Die oben genannten Befehle funktionieren gut in der Bash-Shell
. Sie können auch andere Lösungen verwenden, aber dann funktionieren einige Terminal-Hotkeys möglicherweise nicht. Es kann auch vorkommen, dass eine bestimmte Kombination ganz andere Aktionen ausführt.
Die Funktion, den Verlauf von Befehlen zu durchsuchen, wird als sehr interessant und nützlich angesehen. Stellen wir uns eine praktische Situation vor: Sie wollen den Befehl openvpn
finden und wissen sicher, dass Sie ihn schon einmal ausgeführt haben. Um die Aufgabe zu lösen (ihn zu suchen), drücken wir Strg+R
und beginnen, den Befehl einzugeben.
Um den Befehl auszuführen, müssen wir Enter
oder Strg+o
drücken. Interessanterweise ist die Tastenkombination Alt+r
mit dieser Funktion kombiniert. Auf diese Weise können Sie einen bestimmten Befehl in der Historie finden und ihn dann ändern. Durch Drücken dieser Hotkeys wird der Befehl in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. In manchen Fällen ist dies notwendig und nützlich. Es kann vorkommen, dass ein Befehl Informationen zu schnell ausgibt. Halten Sie die Ausgabe mit den Tasten Strg+S
an. Sie können auch ein Experiment mit dieser Kombination und dem Befehl ping
durchführen:
Setzen Sie die Ausgabe fort, indem Sie Strg+S
und Strg+Q
drücken.