Zahlungsmethoden Abuse

Überprüfen des Systems auf fehlerhafte Sektoren

31.10.2022, 18:10

Während des Betriebs einer Disc treten sogenannte Bit-Sektoren auf. Das sind Zellen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr funktionieren. Das Problem ist, dass das System möglicherweise versucht, Informationen in die nicht funktionierenden Zellen zu schreiben. Erschwerend kommt hinzu, dass es schwierig ist, Informationen aus solchen Zellen zu lesen, was bedeutet, dass der Benutzer sie verlieren kann. Es sollte gesagt werden, dass ein solches Problem nur für HDD typisch ist, während die neuen SSDs bereits ohne diesen Nachteil auskommen. Die herkömmliche Festplatte ist nach wie vor beliebt, und es ist verfrüht, über ihren Ersatz durch ein "Flash-Laufwerk" zu sprechen.

Wie prüft man HDD auf Bitsektoren?

Wie findet man Bitsektoren auf einer Festplatte? Hierfür können Sie ein spezielles Dienstprogramm verwenden, z. B. fits badblocks. Wenn Sie sich entscheiden, die Root-Partition der Festplatte zu überprüfen, ist es die richtige Entscheidung, eine LiveCD zu starten. Alle anderen Partitionen können mit dem installierten Betriebssystem gescannt werden.

Verwenden Sie das Dienstprogramm fdisk, um die erforderlichen Partitionen der Festplatte anzuzeigen:

$ sudo fdisk -l /dev/sda1

Как проверить текст на битые секторы в Linux

Wenn Sie eine grafische Oberfläche bevorzugen, verwenden Sie das Programm Gparted.

Wählen Sie den gewünschten Datenträger aus der Dropdown-Liste aus:

Как проверить текст на битые секторы в Linux

Schauen wir uns die Partition /dev/sda2 mit XFS-Dateisystem an. Badblocks anwenden.

Die Syntax ist einfach:

$ sudo badblocks опции /dev/name_disc_stripped

Überlegen Sie sich alle Optionen, die Sie brauchen könnten:

Битые секторы

Sie können eine normale Prüfung mit dem Befehl durchführen:

$ sudo badblocks -v /dev/sda2 -o ~/bad_sectors.txt

Der Befehl ist sicher, Sie können ihn ohne Bedenken ausführen, er wird nichts beschädigen. Sie können ihn auf einem eingehängten Dateisystem ausführen, aber es ist besser, dies zu vermeiden. Wenn das Dateisystem nicht eingehängt ist, führen Sie den Test mit -n aus:

$ sudo badblocks -vn /dev/sda2 -o ~/bad_sectors.txt

Sobald der Test beendet ist, haben Sie Bit-Blöcke gefunden, melden Sie diese dem Dateisystem, damit es versucht, Informationen dorthin zu schreiben.

Wenden Sie das Dienstprogramm fsck und die Option -l an:

f$ sck -l ~/bad_sectors.txt /dev/sda1

Wenn Sie ein Ext-Dateisystem, z. B. Ext4, verwenden, können Sie mit dem Befehl e2fsck nach Bitsektoren suchen und sie automatisch im Dateisystem registrieren:

$ sudo e2fsck -cfpv /dev/sda1

Mit der Option -c können Sie nach fehlerhaften Sektoren suchen und sie zur Liste hinzufügen, mit -f das Dateisystem überprüfen, mit -p beschädigte Daten wiederherstellen und mit -v Informationen im Detail anzeigen.