Tmux (Terminal Multiplexer) ist ein Kommandozeilenprogramm für die Verwaltung mehrerer Terminals in einem einzigen Fenster. Es ermöglicht dem Benutzer, mehrere Programme in einem Terminal auszuführen, das Terminalfenster in mehrere Bereiche aufzuteilen und mehrere Bereiche in einem Fenster zu gruppieren. Darüber hinaus erlaubt tmux dem Benutzer, Terminalsitzungen zu speichern und jederzeit wieder aufzunehmen. Tmux ist sehr nützlich für die Verwaltung von Remote-Servern und für die Schaffung effizienterer Multitasking-Umgebungen in Linux.
Die meisten Distributionen verwenden den Standard-Paketmanager des Systems, um Tmux zu installieren. Um Tmux zum Beispiel unter Ubuntu/Debian zu installieren, können Sie den folgenden Befehl in einem Terminal verwenden:
sudo apt install tmux
Für die Installation unter CentOS/RHEL/Fedora können Sie den folgenden Befehl verwenden:
sudo dnf install tmux
Nach der Installation können Sie Tmux mit dem Befehl tmux
in einem Terminal ausführen.
Wenn Sie eine aktuellere Version von Tmux benötigen, können Sie es selbst aus den Quellen bauen und installieren. Dazu müssen Sie zunächst die notwendigen Abhängigkeiten (zumindest die Header-Datei-Pakete) installieren und dann das Paket kompilieren und installieren. Der Befehl zum Herunterladen des Tmux-Quellcodes:
wget
https://github.com/tmux/tmux/releases/download/3.2a/tmux-3.2a.tar.gz
Als Nächstes müssen Sie das Archiv entpacken und in das Verzeichnis mit dem Tmux-Quellcode navigieren:
tar zxvf tmux-3.2a.tar.gz
cd tmux-3.2a
Folgen Sie dann den Anweisungen in der README-Datei, um Tmux zu kompilieren und zu installieren. Typischerweise sind dies:
./configure
make
sudo make install
Nach der Installation können Sie Tmux mit dem Befehl tmux im Terminal starten.