Die Bitgröße des Betriebssystems ist für den Befehlssatz des Prozessors erforderlich, mit dem die Daten und der Speicher des PCs bearbeitet werden. Es gibt zwei Bitgrößen - i386 (x32-Bit) und x86_64 (x64-Bit). x32-Bit ist veraltet und unterstützt nicht mehr als 4 GB RAM. x64-Bit ist moderner und wird überall verwendet. Alle Prozessoren unterstützen beide Architekturen, aber es gibt Linux-Distributionen, die nicht mehr mit x32-Bit zusammenarbeiten.
Der einfachste Weg, die Bitrate von Linux herauszufinden, ist die Verwendung von arch.
Das Dienstprogramm wird wie folgt ausgeführt:
$ arch
Es gibt einen weiteren Befehl, der die Linux-Kernel-Architektur ausgibt, wenn Sie ihm die Option -m
übergeben:
$ uname -m
Ein weiterer Dateibefehl
ist eine Möglichkeit, Informationen über die Dateien im Dateisystem zu erhalten. Ausführbare Dateien zeigen die Architektur an. Wenn Sie sich die Architektur einer Systemdatei ansehen, erfahren Sie auch die Bitlastigkeit des Betriebssystems. Ein Beispiel:
$ file /lib/systemd/systemd
Um die Bitrate des Betriebssystems und die Einstellungen herauszufinden, gibt es in Ubuntu einen speziellenAbschnitt Über das System:
Einer der Punkte zeigt die Bitrate des Systems an. Bitte beachten Sie, dass ein x64-System alle Anwendungen ausführen kann, die für ein x32-Bit-Betriebssystem entwickelt wurden. Wenn das Betriebssystem jedoch x32-Bit ist, kann es keine x64-Bit-Programme ausführen.