Zahlungsmethoden Abuse

Syntax der Programmiersprache GO

24.11.2022, 03:45

Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie die Sprache GO entstanden ist. Jetzt ist es an der Zeit, die Syntax der Sprache zu lernen. Dies ist ein wichtiger Teil des Erlernens der Sprache. Wenn Sie mit der Geschichte noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen.

Syntax der Sprache

Der wichtigste Teil eines jeden Programms ist die Struktur. Hier gibt es viele Gemeinsamkeiten mit Java und Python. Ein Programm ist in einzelne Pakete Package unterteilt, die im Wesentlichen ein Ersatz für include oder Module in Python sind. Zusätzlich zu den Paketen kann ein individueller Bereich konfiguriert werden.

Mit import können Sie ein Paket in ein Programm importieren:

import name_pocket

Jedes Programm enthält einen Satz von Variablen. Go ist eine streng typisierte Sprache, jede Variable muss mit ihrem Typ gesendet werden, bevor sie verwendet wird:

var variable type name

Russisch ist in Variablen erlaubt. Wenn Sie eine Variable sofort auf einen Wert setzen, wird die Sprache ihrem Typ entsprechen:

var variable name := value

Der Benutzer kann Zeiger erstellen.

Fügen Sie ein Sternchen vor den Variablennamen:

var *variable type name

Um auf eine innerhalb eines Pakets deklarierte Variable von einem anderen Paket aus zuzugreifen, beachten Sie, dass nur großgeschriebene Variablen von außen zugänglich sind:

package_name.variable
name of the package.function_name

Steueranweisungen sind in ihrer Syntax den in C üblichen Anweisungen sehr ähnlich:

if the condition {
actions
}

Die for-Schleife ist genau dieselbe wie in C, aber ohne Klammern, so dass sie noch einfacher aussieht:

for i := 0; i <= limiter; i++ {
actions
}

Die Golang-Funktionen werden mit der func-Direktive deklariert, und in ihr können Sie nicht nur Parameter, sondern auch Rückgabevariablen angeben:

func function_name (accepted variables) (returned variables) {
actions
}

Es ist wichtig zu beachten, dass nach Zeichenketten kein Semikolon steht. Anstelle von OOP-Klassen verwendet Go Strukturen, die Felder und Methoden haben können und Schnittstellen implementieren können. Um eine Struktur zu deklarieren, wird die Typanweisung verwendet:

type struct_name {
field_name field type
}

Zusätzlich zu Feldern können Strukturen auch Methoden haben, wodurch sie als Klassen verwendet werden können. Die Deklaration einer Methode unterscheidet sich geringfügig von einer Golang-Funktion:

func (designator_name *structure type) method_name() {
actions
}

Strukturobjekte werden auf die gleiche Weise wie normale Variablen erstellt, und auf ihre Felder kann mit einem Punkt zugegriffen werden:

object_name.method_name(parameters)

Wir beziehen uns auch auf Felder mit einem Punkt:

object_name.field_name

Jetzt kennen Sie die Grundlagen der Sprache und es ist Zeit, sich der Praxis zu nähern. Als nächstes werden wir uns mit der Go-Programmierung und Golang-Beispielen befassen, mit einem Minimum an Theorie.