Story Protocol ist eine innovative Plattform für die Schaffung und Verwaltung von geistigem Eigentum auf der Blockchain. Große Fonds wie a16z, Polychain Capital und Samsung Next haben in das Projekt investiert und über 134 Millionen Dollar
Vor nicht allzu langer Zeit war es schwer zu glauben, dass Linux in gewissem Umfang auch eine Spieleplattform sein würde. Native Spiele sind immer noch rar gesät, aber mit dem Aufkommen der Vulkan-API hat sich die Entwicklung der
Ermöglicht die Verwendung der Maus als Eingabegerät, so dass Sie Ihren Computer und Ihre Anwendungen effizienter und bequemer mit dem Mauszeiger steuern können. Dies ist besonders wichtig für GUI-Arbeiten, Spiele, Editoren und andere Anwendungen,
Das Erstellen eines Ordners in Ubuntu ist eine grundlegende Operation, die Ihnen hilft, Ihre Dateien zu organisieren und die Benutzerfreundlichkeit Ihres Systems zu erhöhen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Ordner mit Hilfe der
Wie in jedem Betriebssystem kann es auch in Linux notwendig sein, Dateien zu löschen. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert, warum Benutzer eine Datei aus dem System löschen müssen, und es werden Anweisungen gegeben, wie dies korrekt zu tun
Der Befehl netcat ist für das Senden und Empfangen von Daten über TCP- und UDP-Protokolle erforderlich. Er verfügt nicht über einen großen Funktionsumfang, ist aber für die Überprüfung von Verbindungen und einfache Fehlersuche ausreichend. Wie kann
In der sich ständig verändernden Welt der Blockchain-Technologie hebt sich Initia als Symbol für Innovation und Vereinfachung ab. Unser Ziel ist es, die Erfahrung mit dem Multichain-Netzwerk von Grund auf neu zu definieren.
Lava ist das erste modulare Netzwerk für den Blockchain-Zugang, das einen neuen Ansatz verfolgt: "Spezifikationen" sind ein Primitivum, das es den Teilnehmern ermöglicht, dem zugrunde liegenden Protokoll ohne Genehmigungen Unterstützung
Der Befehl ls in Linux wird verwendet, um den Inhalt des aktuellen Arbeitsverzeichnisses im Terminal anzuzeigen. Standardmäßig zeigt der Befehl ls die Namen der Dateien und Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis an.