Zahlungsmethoden Abuse

Ошибка Fehler bei der Manipulation des Authentifizierungstokens

25.01.2024, 23:36

Der Fehler bei der Manipulation des Authentifizierungstokens tritt in der Regel auf, wenn ein Benutzer versucht, sein Kennwort unter Linux zu ändern, aber etwas schief geht. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, z. B. falsche Berechtigungen für die Passwortdatei oder unzureichende Benutzerrechte.

Warum tritt der Fehler auf?

Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Fehler, dass das Passwortverwaltungsprogramm passwd ein Token nicht manipulieren kann. Mit Token ist hier der Hash des von Ihnen angegebenen Kennworts gemeint. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass ein neuer Hash nicht in die Konfigurationsdatei geschrieben werden kann, weil:

  • die Anwendung keine Berechtigung hat, in die Datei /etc/shadow zu schreiben;
  • das Dateisystem im schreibgeschützten Modus eingehängt ist;
  • Das Dateisystem ist beschädigt;
  • kein freier Speicherplatz auf dem Datenträger vorhanden ist;
  • es wird ein falsches Authentifizierungsmodul verwendet.

Als Nächstes sehen wir uns an, wie jedes dieser Probleme behoben werden kann, um den Fehler zu beheben.

Wie kann der Fehler behoben werden?

Um diesen Fehler zu beheben, können Sie die folgenden Schritte versuchen:

  1. Versuchen Sie, das Passwort mit dem Befehl"passwd" mit Superuser-Rechten (sudo) zu ändern. Zum Beispiel: sudo passwd username
  2. Überprüfen Sie die Berechtigungen der Passwortdateien(/etc/passwd und /etc/shadow). Stellen Sie sicher, dass sie die richtigen Berechtigungen haben (normalerweise 644 für /etc/passwd und 640 für /etc/shadow).
  3. Wenn Sie ein SELinux-aktiviertes Dateisystem verwenden, stellen Sie sicher, dass SELinux den Zugriff auf Passwortdateien nicht blockiert.
  4. Wenn Sie ein ACL-aktiviertes Dateisystem verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
  5. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, versuchen Sie, den Computer neu zu starten und das Kennwort erneut zu ändern.

Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, kann es sich um ein schwerwiegenderes Problem mit dem Dateisystem oder dem Benutzerkonto handeln. In diesem Fall lohnt es sich, einen Fachmann für die weitere Fehlersuche zu kontaktieren.

Zugriffsrechte

Ein Fehler im Dienstprogramm kann auftreten, wenn die Zugriffsrechte auf die Datei /etc/shadow, in der die Kennwörter gespeichert werden, falsch gesetzt sind.

Überprüfen Sie die aktuellen Berechtigungen mit dem Befehl:

ls -l /etc/shadow

Die Lese- und Schreibrechte sollten wie im Snapshot gesetzt sein, falls nicht, führen Sie einen Befehl wie diesen aus:

sudo chmod 0640 /etc/shadow

Dateisystem schreibgeschützt

Wenn Sie im Ubuntu-Wiederherstellungsmodus oder einem ähnlichen Modus einer anderen Distribution gebootet haben, befindet sich das Dateisystem standardmäßig im Nur-Lese-Modus, so dass das Dienstprogramm nicht in der Lage ist, etwas zu schreiben. Um es wieder zum Schreiben zu aktivieren, verwenden Sie:

sudo mount -o remount,rw /

Authentifizierungsmodule

Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Authentifizierungsmodule nicht richtig konfiguriert sind, so dass das Dienstprogramm das Passwort nicht speichern kann. Die verfügbaren Module können mit dem Befehl angezeigt werden:

ls /etc/pam.d/

Sie können die Aktualisierung der Moduleinstellungen starten, indem Sie als Superuser ausgeführt werden:

sudo pam-auth-update

Im ersten Schritt müssen Sie auf Ok klicken:

Wählen Sie dann die gewünschten Module mit der Leertaste und den Pfeilen aus, wechseln Sie mit Tab auf Ok und speichern Sie.

Freier Speicherplatz auf der Festplatte

Natürlich kann das Dienstprogramm das Kennwort nicht ändern, wenn auf dem Datenträger kein freier Speicherplatz vorhanden ist. Vergewissern Sie sich, dass auf der Root-Partition mindestens ein paar hundert Megabyte frei sind. Dies können Sie mit dem Befehl tun:

df -h

Um zu sehen, welche Dateien den meisten Speicherplatz beanspruchen, und um zu löschen, was Sie nicht brauchen, können Sie ncdu verwenden:

sudo ncdu /

Wenn das Dienstprogramm nicht installiert ist, kann es mit einem Paketmanager installiert werden. Der Name des Pakets ist derselbe wie der des Befehls:

sudo apt install ncdu

Dies sind die wichtigsten Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.