Der Befehl parted ist ein nützliches Werkzeug bei der Installation eines Betriebssystems oder bei der Arbeit mit Festplatten.
Um das parted-Dienstprogramm unter Linux zu installieren, können Sie den Paketmanager Ihrer Distribution verwenden.
Für die Installation unter Ubuntu oder Debian führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl im Terminal aus:
sudo apt-get install parted
Für die Installation unter CentOS oder Fedora führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo yum install parted
Nachdem Sie diese Befehle ausgeführt haben, wird das Dienstprogramm parted auf Ihrem System installiert und Sie können es verwenden, um mit Partitionen auf Ihrer Festplatte zu arbeiten.
Parted-Befehle
:
mkpart
[type] [start] [end]: erstellt eine neue Partition auf dem Gerät. Der Typ kann primär, erweitert oder logisch sein. Start und Ende werden in Prozent oder Megabytes/Gigabytes/Terabytes angegeben.
resizepart
[Abschnittsnummer] [neue Größe]:ändert die Größe der
angegebenen Partition auf eine neue Größe. Die neue Größe wird als Prozentsatz oder in Megabyte/Gigabyte/Terabyte/Terabyte angegeben.
rm
[Abschnittsnummer] [Abschnittsnummer]: Löscht die angegebene Partition.
move [Abschnittsnummer] [neue Position]:Verschiebt
den angegebenen Abschnitt an eine neue Position. Die neue Position wird als Prozentsatz oder in Megabytes/Gigabytes/Terabytes/Terabytes angegeben.
Beachten Sie, dass für die Ausführung des parted-Befehls
Root-Rechte erforderlich sind