Der Befehl parted
in Linux ist ein Kommandozeilenprogramm für die Arbeit mit Partitionen
auf einer Festplatte. Es ermöglicht das Erstellen, Ändern, Löschen und Verschieben von Partitionen auf einer Festplatte.
Einige häufige Verwendungen des parted-Befehls
sind:
parted /dev/sda mkpart primary 0% 100%
. Dieser Befehl erstellt eine neue primäre Partition auf dem Datenträger /dev/sda
, die den gesamten verfügbaren Speicherplatz belegt.Größe der Partition ändern: parted /dev/sda resizepart 1 10GB
. Mit diesem Befehl wird die Größe der ersten Partition auf dem Datenträger /dev/sda
auf 10 Gigabyte geändert.parted /dev/sda rm 1
. Löscht die erste Partition auf dem Datenträger /dev/sda
.parted /dev/sda move 1 50%.
Verschiebt die erste Partition auf der Platte /dev/sda
so, dass sie die erste Hälfte des verfügbaren Platzes einnimmt.parted bietet auch andere Funktionen wie die Anzeige von Partitionsinformationen, das Formatieren von Partitionen usw. Weitere Informationen über den Befehl parted
erhalten Sie mit dem Befehl man parted
im Linux-Terminal.
Die Syntax des parted-Befehls lautet wie folgt:
parted [options] [device]
Optionen:
-a, --align=type.
Legt den Typ der Partitionsausrichtung fest
-s, --script
Ausführen im Skriptmodus ohne interaktive Eingabe
-m, --maschine
Maschinenlesbares Ausgabeformat ausgeben
-l, --list
Eine Liste der Partitionen auf dem Gerät ausgeben
-v, --version
Informationen zur Partitionsversion ausgeben
-h, --help
Hilfe zur Verwendung des Befehls ausgeben
Gerät: Gibt den Pfad zu dem Gerät an, mit dem der parted-Befehl arbeiten soll. Zum Beispiel: /dev/sda
.
Beispiele für die Verwendung des Befehls parted
1. parted /dev/sda mkpart primary 0% 100%
2. parted /dev/sda resizepart 1 10GB
3. parted /dev/sda rm 1
4. parted /dev/sda move 1 50%
Beachten Sie, dass der Befehl parted
Root-Rechte erfordert.