Zahlungsmethoden Abuse

Die besten modifizierten Linux-Kernel

06.06.2023, 00:04

Der Linux-Kernel ist der Hauptteil des Linux-Betriebssystems, der die gemeinsam genutzten Ressourcen des Computers verwaltet, den Zugriff auf das Dateisystem ermöglicht, Prozesse verwaltet und die Kommunikation mit der Hardware des Computers ermöglicht.

Aufgaben des Kernels

Die Hauptaufgaben des Linux-Kernels sind:

  1. Speicherverwaltung - Zuweisung und Kontrolle des Speicherzugriffs.
  2. Prozessverwaltung - Verwaltung und Kontrolle der Ausführung von Prozessen auf dem Computer.
  3. Dateisystemverwaltung - Bereitstellung des Zugriffs auf das Dateisystem und Verwaltung von Dateien.
  4. Geräteverwaltung - Verwaltung der Computerhardware, einschließlich der Ein- und Ausgabegeräte, Netzwerkkarten und anderer Geräte.

Der Linux-Kernel ist quelloffen, das heißt, jeder kann ihn erlernen und verändern. Der Linux-Kernel wird von einer Gemeinschaft von Entwicklern auf der ganzen Welt sowie von Unternehmen wie Red Hat, IBM, Intel, Oracle und anderen entwickelt und gepflegt. Dadurch kann der Linux-Kernel mit jeder neuen Version verbessert und erweitert werden.

Was ist ein modifizierter Kernel?

Ein modifizierter Linux-Kernel (modifizierter Linux-Kernel) ist ein Linux-Kernel, der modifiziert wurde, indem neue Funktionen hinzugefügt, Fehler behoben, die Leistung oder das Geräteverhalten geändert wurden.

In der Regel werden modifizierte Kernel erstellt, um die Leistung zu verbessern, die Leistung für einen bestimmten Hardwaretyp zu optimieren, neue Funktionen hinzuzufügen oder die Widerstandsfähigkeit gegen Hacker und Malware zu erhöhen.

Spezifische Änderungen können Sicherheits-Patches, Treiber-Updates, Taskplaner-Einstellungen, Netzwerk-Stack-Optimierungen und andere Verbesserungen umfassen.

Liste der modifizierten Kernel

  1. Der pf-Kernel ist ein Linux-Kernel, der für die Verwaltung von Netzwerksicherheit und Datenverkehr optimiert wurde. Er enthält Patches, die eine sicherere Datenübertragung und eine bessere Verwaltung des Netzwerkverkehrs ermöglichen.
  2. XanMod ist ein Linux-Kernel, der für maximale Leistung und geringe Latenzzeiten im System optimiert ist. Er enthält Patches, die Netzwerktreiber und Dateisysteme verbessern, sowie Prioritäts- und Latenzanpassungen zur Leistungssteigerung.
  3. Kernel-rt (Real-Time Kernel) - Entwickelt für Echtzeit, d.h. für Systeme, bei denen eine latenzfreie Leistung entscheidend ist. Es enthält Patches, die die Genauigkeit der Zeitgeber verbessern und die Systemlatenz verringern.
  4. Grsecurity ist ein Satz von Sicherheitspatches, die auf den Linux-Kernel angewendet werden können. Es umfasst verschiedene manipulationssichere Mechanismen wie Stack-Schutz, Laufzeitüberwachung, Pufferüberlaufschutz und andere Techniken.
  5. Zen-Kernel - Der Linux-Kernel ist auf Leistung und Reaktionsfähigkeit auf Benutzeranfragen hin optimiert. Er enthält Patches, die die Mechanismen zur Aufgabenplanung verbessern, die Geschwindigkeit der Verarbeitung von Netzwerkpaketen erhöhen und die Latenzzeit des Systems verringern.
  6. Linux-Libre ist völlig frei von proprietärem Code und Treibern. Es wurde für Benutzer entwickelt, die nur freie (nicht an bestimmte Eigentümer gebundene) Software verwenden möchten. Es enthält nur freie Treiber und verzichtet auf jegliche proprietäre Software.

In der Regel steht ein modifizierter Linux-Kernel zum Download und zur Installation auf kompatiblen Systemen zur Verfügung. Die Verwendung eines modifizierten Kernels kann riskant sein, da er auf Systemen, die nicht auf Kompatibilität getestet wurden, instabil werden kann.