Zahlungsmethoden Abuse

So installieren Sie OpenLiteSpeed unter Ubuntu 20.04

03.01.2023, 22:42

OpenLiteSpeed ist ein Webserver, der für die Verwaltung von Websites unterschiedlicher Komplexität (einschließlich hoch belasteter Projekte) verwendet wird. OpenLiteSpeed ist ein Analogon von Apache und Nginx, das als superschnell positioniert ist: Der Speicherverbrauch ist minimal, aber maximale Leistung ist gewährleistet.

Um OpenLiteSpeed auf einer virtuellen Maschine mit Ubuntu 20.04 zu installieren, müssen Sie eine Reihe von Schritten befolgen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von OpenLiteSpeed:

  1. Bereiten Sie den Server vor und fügen Sie einen Nicht-Root-Benutzer hinzu (erstellen Sie ihn).
  2. Installieren Sie OpenLiteSpeed auf der virtuellen Maschine (Server).
  3. Konfigurieren Sie die Firewall (http und https, Ports 7080 und 8088).
  4. Erstellen Sie ein Administratorkonto.
  5. Verbinden Sie den OpenLiteSpeed Webserver und starten Sie die Interaktion über die Weboberfläche.

Schritt 1. Bereiten Sie den Server (virtuelle Maschine) für die Installation von OpenLiteSpeed vor

  1. Melden Sie sich von dem Konto mit Root-Rechten ab.
  2. Erstellen Sie ein Konto ohne Administratorrechte.
  3. Aktualisieren Sie die Pakete und testen Sie sie ($ sudo apt update).

Schritt #2. OpenLiteSpeed auf einer virtuellen Maschine (Server) installieren

Es gibt kein OpenLiteSpeed im Ubuntu 20.04 Repository. Sie müssen also zusätzliche Schritte durchführen, um es hinzuzufügen.

  1. Wechseln Sie in das Verzeichnis tmp (der Befehl sieht aus wie $ cd /tmp).
  2. Führen Sie den Download von der offiziellen Seite aus $ curl -LO http://rpms.litespeedtech.com/debian/enable_lst_debian_repo.sh (wenn curl nicht installiert ist, müssen Sie es installieren).
  3. Führen Sie die heruntergeladene Datei mit dem Befehl $ sudo bash enable_lst_debian_repo.sh aus
  4. Wenn alles erfolgreich war, werden Sie Informationen über das heruntergeladene Repository sehen. Nun müssen Sie nur noch den Webserver mit dem klassischen Befehl installieren:
$ sudo apt install openlitespeed

Schritt #3. Konfigurieren Sie die Firewall (http und https, Ports 7080 und 8088)

Mit einer einfachen Abfrage können Sie überprüfen, welche Protokolle und Anwendungen zugelassen sind:

$ sudo ufw status

Der Benutzer sieht den Status, Protokolle, erlaubt/nicht erlaubt, von wo aus der Zugriff möglich ist.

Es gibt zum Beispiel oft Situationen, in denen der Zugriff nur über ssh (Secure Shell Protocol) erlaubt ist.

Das heißt, der Systemadministrator muss zusätzlich die Protokolle http und https freigeben. Die Ports 7080 (für die Webschnittstelle) und 8088 (für die Standardseite) sind ebenfalls erforderlich.

Zur Konfiguration der Protokolle wird der Befehl $ sudo ufw allow verwendet (z. B. bietet $ sudo ufw allow http Unterstützung für das Anwendungsschichtprotokoll HyperText Transfer Protocol).

Zur Konfiguration von Ports wird der Befehl verwendet:

$ sudo ufw allow 7080/tcp

Um Ports/Protokolle und deren Status zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl:

$ sudo ufw status.

Schritt #4. Erstellen Sie ein Administratorkonto

Um ein Administratorkonto für die Arbeit mit OpenLiteSpeed unter Ubuntu 20.04 zu erstellen, verwenden wir den Befehl:

$ sudo /usr/local/lsws/newuseradmin/misc/admpass.sh

Login newuseradmin, den wir als Beispiel eingerichtet haben. Sie können auch andere Namen verwenden.

Anschließend müssen Sie den Anweisungen im Terminal folgen (Passwort setzen, bestätigen, etc.).

Schritt #5. Verbinden Sie den OpenLiteSpeed-Webserver und starten Sie die Kommunikation über die Weboberfläche

In den obigen Schritten haben wir OpenLiteSpeed installiert und den Betrieb eingerichtet. Jetzt muss nur noch eine Verbindung zum Webserver hergestellt werden.

In der Voreinstellung ist OpenLiteSpeed auf Port 7080 erreichbar. Das bedeutet, dass Sie im Browser die URL im Format http://IP-адрес Ihres virtuellen Servers aufrufen müssen:7080. Geben Sie dann den Benutzernamen und das Passwort des Benutzers ein, den Sie in der vorherigen Phase für die Autorisierung erstellt haben.

Nach der Autorisierung gelangt der Benutzer auf die Hauptseite der OpenLiteSpeed-Weboberfläche. Nun müssen nur noch die erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden: Ändern Sie den Standard-Port, konfigurieren Sie den Neustart usw. (falls erforderlich). Wenn Sie den Standardport geändert haben, können Sie die IP-Adresse des VPS eingeben und gelangen auf die Startseite der Website, die auf OpenLiteSpeed läuft.

Das war's! Sie haben es geschafft, OpenLiteSpeed auf Ubuntu 20.04 zu installieren und einen vollwertigen Webserver bereitzustellen. Das Webinterface dient der Verwaltung der OpenLiteSpeed-Einstellungen. Nachdem Sie die Starteinstellungen vorgenommen haben, können Sie die Dokumentation studieren und weitere Parameter für den Betrieb einstellen.