GIMP bietet eine große Anzahl von Werkzeugen für die Bearbeitung von Bildern. Vom Prinzip her ist der Grafikeditor fast identisch mit Adobe Photoshop, aber die Besonderheit dieses Programms ist, dass GIMP völlig kostenlos verteilt wird. Allerdings verstehen nicht alle Benutzer, wie man bestimmte Aktionen durchführt. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie die Größe eines Bildes in GIMP ändern können. Außerdem werden wir Sie über die wichtigen Nuancen bei der Verwendung dieses Grafikeditors informieren.
In GIMP ist das Bild der Inhalt der aktuellen Ebene. Es gibt auch eine Leinwand - die Arbeitsfläche, auf der sich die Ebenen befinden. Eine Ebene, die größer als die Arbeitsfläche ist, wird nur teilweise sichtbar sein, der Rest der Ebene wird ausgeblendet.
Wenn Sie mit einem Bild arbeiten, müssen Sie eine bestimmte Ebene auswählen. Um ihre Größe zu ändern, verfügt das Programm über eine spezielle Funktion - Transformieren. Sie können sie durch Drücken der Tastenkombination Umschalt+T
oder durch Auswahl des entsprechenden Werkzeugs in der Werkzeugleiste aktivieren.
Unmittelbar nach dem Aktivieren der Transformation erscheinen an den Rändern des Quadrats Quadrate, mit denen Sie die Ebene manipulieren können. So können Sie die linke Maustaste an der Außenseite drücken und dann den Cursor wegbewegen, wodurch das Bild proportional verkleinert oder vergrößert wird. Wenn Sie die linke Maustaste auf dem Rhombus auf der Innenseite drücken, wird das Bild in der Größe verändert, aber die Proportionen bleiben nicht erhalten.
Wie Sie sehen können, ist die Größenänderung des Bildes Gimp. nicht so schwer. Auch in der Praxis kann es notwendig sein, um nur eine Seite zu reduzieren. Um dies zu tun, müssen Sie die LKM auf das Quadrat in der Mitte der entsprechenden Seite drücken, drücken Sie Shift auf der Tastatur, bewegen Sie den Mauszeiger in die gewünschte Richtung. Danach wird das Transformieren-Fenster unter das Bemaßungsraster verschoben. Um die Aktion zu bestätigen, wählen Sie einfach ein anderes Werkzeug, indem Sie die Eingabetaste drücken oder auf die Schaltfläche des Fensters Transformieren klicken.
Diese Technik lässt sich problemlos anwenden, wenn Sie das Bild nur grob an eine bestimmte Größe anpassen müssen. Um eine genauere Änderung vorzunehmen, müssen Sie eine andere Funktion verwenden. Sie wird über das Menü Bild im oberen Bereich aufgerufen. Wählen Sie einfach den Punkt Bildgröße.
Hier hat der Benutzer die Möglichkeit, die Breite und Höhe einzustellen. Standardmäßig werden diese beiden Parameter proportional verändert. Um dies auszuschalten, klicken Sie auf das hervorgehobene Symbol:
Hier werden auch die Pixel (px) in andere Maßeinheiten umgewandelt. Die X- und Y-Auflösung und die Interpolation müssen im Allgemeinen nicht geändert werden. Um die neuen Parameter zu übernehmen, wählen Sie Bearbeiten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Funktion auszuwählen: Klicken Sie auf die Arbeitsfläche, dann auf Bild und wählen Sie Bildgröße.
Um den gewünschten Parameter zu öffnen, wählen Sie das Menü Bild in der oberen Leiste oder im Kontextmenü. Wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf den Punkt Leinwandgröße.
Hier kann der Benutzer die Höhe und Breite des gesamten Bereichs einstellen sowie:
die proportionale Größenänderung aktivieren;
einen Versatz für das Bild festlegen, wenn es nicht vollständig angezeigt wird;
Regeln für die Änderung aller Ebenen des Dokuments und andere Einstellungen auswählen.
Sobald die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf Bearbeiten.
Jetzt wissen Sie, wie Sie die Größe eines Bildes im Bildeditor ändern können. Aus den Anleitungen geht hervor, dass es nichts Kompliziertes ist.