Zahlungsmethoden Abuse

Was ist TorrServer?

02.01.2024, 23:43

TorrServer ist eine Serversoftware, mit der Sie Mediendateien streamen können, die Sie aus Torrent-Netzwerken heruntergeladen haben. Sie kann auf jedem Gerät installiert werden, das die Betriebssysteme Linux, Windows oder macOS unterstützt. TorrServer verwendet das BitTorrent-Protokoll, um Dateien aus Torrent-Netzwerken herunterzuladen und bietet Zugang zu ihnen über einen HTTP-Server.

So können Sie Mediendateien abspielen, ohne sie vollständig auf Ihr Gerät herunterladen zu müssen. TorrServer hat auch die Funktion, neue Torrent-Dateien automatisch zu scannen und zur Bibliothek hinzuzufügen, was ihn zu einem praktischen Tool für die Organisation des Streamings von Medieninhalten macht.

TorrServer Eigenschaften

TorrServer

TorrServer beinhaltet:

  1. Unterstützung für viele beliebte Torrent-Clients, einschließlich uTorrent, qBittorrent, Transmission und andere
  2. Streaming von Mediendateien, einschließlich Video-, Audio- und Bilddateien, ohne sie vollständig auf Ihr Gerät herunterladen zu müssen.
  3. Automatisches Scannen und Hinzufügen neuer Torrent-Dateien zur Bibliothek.
  4. Unterstützung des HTTP-Protokolls für den Zugriff auf Mediendateien über einen Webbrowser oder jedes HTTP-fähige Gerät.
  5. Möglichkeit zur Anpassung der Streamqualität an die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung.
  6. Integrierter Player für die Wiedergabe von Mediendateien auf dem Server.
  7. SSL-Unterstützung für den sicheren Zugriff auf den Server.
  8. Fernverwaltung des Servers über API oder Webinterface.
  9. Unterstützung von Untertiteln und Mehrkanalton.

Es ist auch möglich, TorrServer als lokalen Server zum Speichern und Streamen von Mediendateien in Ihrem Heimnetzwerk zu verwenden.

Wie wird installiert? Schnelle Option

Um einen virtuellen Server mit TorrServer zu erstellen, müssen Sie nur ein einfaches Shared-Hosting-Angebot mit Ubuntu-Betriebssystem kaufen und nach der Verbindung über das Programm Putty den folgenden Befehl in die Konsole eingeben:

apt-get update |apt-get install curl -y
dir="/opt/torrserver"
mkdir -p ${dir}
architecture=""
case $(uname -m) in
 i386) architecture="386" ;;
 i686) architecture="386" ;;
 x86_64) architecture="amd64" ;;
 arm)  dpkg --print-architecture | grep -q "arm64" && architecture="arm64" || architecture="arm7" ;;
esac
url=$(curl --silent https://github.com/YouROK/TorrServer/releases/ | grep TorrServer-linux-${architecture} | head -1 | awk -F " '{print $2}')
wget -O ${dir}/torrserver https://github.com/${url}
chmod +x ${dir}/torrserver
cat << EOF > /etc/systemd/system/torrserver.service
[Unit]
Description = TorrServer
After = network.target
[Service]
User = root
Group = root
#Environment="GODEBUG=madvdontneed=1"
Type = simple
NonBlocking = true
ExecStart = ${dir}/torrserver -d ${dir} -p 8090
ExecReload = /bin/kill -HUP ${MAINPID}
ExecStop = /bin/kill -INT ${MAINPID}
TimeoutSec = 30
WorkingDirectory = ${dir}
Restart = on-failure
RestartSec = 5s
#LimitNOFILE = 4096
[Install]
WantedBy = multi-user.target
EOF
systemctl daemon-reload
systemctl start torrserver.service
systemctl enable torrserver.service
echo -e "nTorrServer Online - installation is completen" >/dev/pts

Nach der Eingabe dieses Befehls können Sie sich mit Ihrem Server über seine IP-Adresse mit dem Port 8090 verbinden (den Sie im Voraus im obigen Code ändern können).