Zahlungsmethoden Abuse

Was ist eine lokale IP-Adresse unter Linux?

28.09.2023, 01:00

Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) in einem Linux-LAN ist eine eindeutige numerische Kennung, die einem Gerät (Computer, Router) zugewiesen wird, um es im Netzwerk zu identifizieren und zu definieren. Alle Geräte in einem LAN müssen eine eindeutige IP-Adresse haben, damit sie miteinander kommunizieren und Daten übertragen können.

Was ist eine IP-Adresse in einem Linux-LAN?

IP-адрес в Linux

Eine IP in einem Linux-LAN wird entweder im IPv4- oder im IPv6-Format dargestellt. Eine IPv4-Adresse besteht aus 4 Zahlen (0-255), die durch Punkte getrennt sind (z. B. 192.168.0.1). Eine IPv6-Adresse besteht aus 8 Gruppen von 4 hexadezimalen Ziffern, die durch Doppelpunkte getrennt sind (z. B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:0000:8a2e:0370:7334). Sie kann statisch sein, wenn sie manuell vom Administrator zugewiesen wird, oder dynamisch, wenn sie automatisch über das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) zugewiesen wird.

Wie Sie die IP-Adresse in Ihrem lokalen Netzwerk herausfinden können

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die IP-Adresse in einem lokalen Netzwerk unter Linux herauszufinden.

Verwenden Sie den Befehl:

ifconfig

Die Ausgabe des Befehls zeigt Informationen über die Netzwerkschnittstellen, einschließlich ihrer IP-Adressen.

Verwenden Sie ip:

ip addr show

Die Ausgabe des Befehls zeigt ebenfalls Informationen über die Netzwerkschnittstellen und deren IP-Adressen an.

Verwenden Sie hostname mit dem Schalter -I:

hostname -I

Mit dem Schlüssel -I können Sie alle IP-Adressen abrufen, die mit Ihrem Host verbunden sind.

Sie können nslookup auch mit einem Parameter anwenden, der den DNS-Namen des Hosts angibt:

nslookup <host_name>

Dadurch wird die IP-Adresse abgerufen, die mit dem angegebenen DNS-Namen des Hosts verbunden ist.

nmap funktioniert ebenfalls:

nmap -sn <IP range>

Mit dem Befehl nmap können Sie IP-Adressen in einem bestimmten Bereich abfragen und ihre Verfügbarkeit im Netzwerk ermitteln. Er gibt auch die IP-Adressen von Geräten im lokalen Netzwerk aus.