Zahlungsmethoden Abuse

Installation von Gnome 40 in Ubuntu

05.08.2021, 22:40

Vor nicht allzu langer Zeit erhielt GNOME ein Update. Erstens wurde auf die GTK4-Bibliothek umgestellt, und zweitens wurde die Art und Weise geändert, wie Anwendungen gehandhabt werden. Aus diesem Grund wurde eine neue Nummerierung beschlossen: Auf 3.38 folgt direkt die 40ste Version.

Am Beispiel von Ubuntu 21.04 betrachten wir die Neuerungen von GNOME 40, die Besonderheiten der Shell in dieser Distribution sowie die Installation von Gnome 40 in Ubuntu.

Wie installiert man Gnome 40 unter Ubuntu?

Beachten Sie, dass die betrachtete Version der Shell nicht offiziell ist und sich in einem eigenen PPA-Repository befindet. Daher ist es besser, die Idee der Installation der Shell auf dem Hauptsystem aufzugeben, für diesen Zweck, verwenden Sie bessere Reserven. Eine virtuelle Maschine oder ein System auf einem zweiten Datenträger ist optimal.

Um GNOME 40 unter Ubuntu 21.04 zu installieren, sollten Sie zunächst ein Repository hinzufügen und die Paketliste aktualisieren:

$ sudo add-apt-repository ppa:shemgp/gnome-40
$ sudo apt update

Nun können Sie mit der Installation der Shell selbst und der zugehörigen Dienstprogramme fortfahren, danach sollten Sie die aktuellen Pakete aktualisieren:

$ sudo apt install mutter gnome-session gnome-shell
$ sudo apt upgrade

Sobald die Befehle ausgeführt wurden, ist die Installation von Gnome 40 Ubuntu abgeschlossen und ein Neustart des Computers ist erforderlich.

Es wird empfohlen, auf das X.11-Protokoll umzuschalten (GNOME auf Xorg). Wayland (GNOME) hat bisher eine Reihe von Problemen, darunter teilweise oder vollständig defekte Anwendungen. Außerdem laufen ältere Versionen von Electron nicht mit dem neuen Protokoll, und Sie können keine Dateien aus dem File-Roller in den Nautilus Explorer ziehen und ablegen.

Was ist neu?

Hier werden GTK4-Bibliotheken verwendet, die auf die neue NGL-Engine umgestellt wurden. Damit ist es den Entwicklern gelungen, auch bei der Wahl des Software-Renderings eine effizientere Nutzung der Computerressourcen zu erreichen.

Die Hauptunterschiede liegen jedoch in der Oberfläche der Shell. In GNOME 3 gab es bereits Desktops, die über die Schaltfläche Durchsuchen aufgerufen wurden und nicht mit dem Menü Anwendungen verbunden waren.

Jetzt wird der Benutzer nach dem Einloggen von einer neu gestalteten Übersicht begrüßt. Die Desktops sind horizontal angeordnet. Das Dock ist an den unteren Rand gewandert.

Als Nächstes sehen wir, dass Anwendungen und Übersicht nun eine Einheit darstellen. Das Konzept von GNOME 3, bewusst auf die Schaltflächen zum Erweitern und Verkleinern zu verzichten, hat diese Änderung nach und nach gerechtfertigt. Desktops sind nun Räume für eine Vielzahl von Aufgaben.

Das Dock wurde mit einer Trennlinie versehen, um bevorzugte Anwendungen zu trennen. Aber es gibt mehrere Desktops und das Dock ist einer davon, so dass es anfangs schwer zu erkennen ist, zu welchem Desktop eine bestimmte Anwendung gehört.

Eine Möglichkeit, mit den Desktops zu interagieren, besteht also darin, Symbole per Drag & Drop auf die gewünschten Desktops zu ziehen.

Einige Anwendungen wurden ebenfalls aktualisiert, aber die Änderungen sind nicht signifikant. Die Einstellungen wurden überarbeitet, die Explorer-Optionen befinden sich jetzt auf einer Registerkarte statt auf mehreren. Wetter ist eine der wenigen Anwendungen für die neue Shell mit adaptivem Layout geworden.

GNOME 40 IN UBUNTU 21.04

Jetzt arbeitet die Shell instabil. Beachten Sie, dass sowohl Anwendungen von Drittanbietern als auch native Anwendungen, die auf Version 40 aktualisiert wurden, hängen.

Das Gnome Tweak Tool ist installiert und ermöglicht es Ihnen, die Fensterschaltflächen (Erweitern, Zusammenklappen) zu aktivieren und das Aussehen anzupassen. Yaru, das Ubuntu-eigene Thema, wird unterstützt, ebenso wie andere GTK3-basierte Themen, aber das Layout ist an einigen Stellen "daneben", da keine Parameter für neue Oberflächenelemente vorgeschrieben sind.

Erweiterungen sind noch schlimmer. Weniger als 20% für GTK3 haben die 40. Zum Beispiel gibt es eine Option, um Icons auf den Desktop zurückzubringen, aber das Dock-Panel wurde noch nicht aktualisiert. Man kann Plank verwenden, aber es hängt sich oft auf und funktioniert nicht mit Wayland.

Positiv zu vermerken ist, dass erste Erweiterungen für GNOME 40 aufgetaucht sind. Zum Beispiel deaktiviert No overview at startup den Start im Übersichtsmodus, und die Gestenerweiterungen erweitern die Liste der Gesten.

Ubuntu 21.04 mit GNOME 40-Shell mit Tweaks und Erweiterungen

Beachten Sie, dass der Mutter-Fenstermanager keine Skalierung mit X.11 unterstützt, er ist nur mit dem Wayland-Protokoll verfügbar.

Fazit

Nach dem Lesen der Anleitung wissen Sie nun, wie Sie eine Gnome 40-Installation in Ubuntu durchführen können. Das aktualisierte GNOME 40 bietet die Möglichkeit, das Konzept mehrerer Desktops zu nutzen. Aber wenn es in Version 3 noch "roh" war, sieht die Idee jetzt vollständig aus: Das Menü Anwendungen ist jetzt untrennbar mit den Desktops verbunden, insbesondere mit dem Menü Übersicht.

Aber nicht alle Benutzer werden diese Lösung mögen, denn sie ist immer noch besser für die Touch-Steuerung geeignet. Und die Nutzer haben dafür Verständnis. Seit einem Dutzend Jahren wird den Nutzern eine neue Oberfläche angeboten, aber die Anwendungen sind nicht wirklich für die Touch-Steuerung ausgelegt. Ein gutes Beispiel dafür ist Windows 10: Die Oberfläche von Windows 8 ist nicht verschwunden, sie wurde nur in den Tablet-Modus verlegt.

Die Ubuntu-Entwickler werden an der aktuellen Version der Shell arbeiten müssen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Selbst die neueste Version von Fedora 34 auf GNOME 40 ist nicht stabil und muss verbessert werden.