Zahlungsmethoden Abuse

So konfigurieren Sie das automatische Laden von Diensten unter Linux

22.09.2023, 23:07

Das automatische Laden von Diensten in Linux ermöglicht es Ihnen, bestimmte Dienste oder Services zu starten, wenn das Betriebssystem hochfährt. Dies ist wichtig, um den kontinuierlichen Betrieb des Systems zu gewährleisten und um notwendige Dienste wie Netzwerkdienste, Webserver, Datenbanken und andere Anwendungen automatisch zu starten.

Warum muss ich Autoloading konfigurieren?

Vorteile des Autoloadings von Diensten:

  1. Bequemlichkeit: Dienste, die beim Systemstart automatisch geladen werden, sind sofort einsatzbereit, was Zeit spart und die Verwaltung vereinfacht.
  2. Kontinuität: Das Booten von Diensten mit dem System stellt sicher, dass die Dienste auch nach einem Neustart oder einem Systemausfall ohne Unterbrechung weiterlaufen.
  3. Datenschutz: Das automatische Laden von Diensten kann systematische Backups oder andere Verfahren zur Gewährleistung der Datensicherheit und -integrität umfassen.
  4. Service-Levels: Mit Autoloading können Sie verschiedene Service-Levels (Runlevels) für die Ausführung bestimmter Dienste konfigurieren. So können Sie die Ressourcen optimieren und

Wie konfiguriere ich das automatische Laden von Diensten richtig?

Unter Linux kann das automatische Laden von Diensten auf unterschiedliche Weise konfiguriert werden, je nachdem, welche Distribution Sie verwenden.

Mit dem Befehl systemctl

So aktivieren Sie das automatische Laden von Diensten: sudo systemctl enable <Dienstname>

So deaktivieren Sie das automatische Laden von Diensten: sudo systemctl disable <Name des Dienstes>

sudo systemctl enable apache2 to enable Apache service autoloading

Manuelles Hinzufügen eines symbolischen Links zum Autoload-Verzeichnis

Öffnen Sie ein Terminal und navigieren Sie zu /etc/init.d/.

Erstellen Sie einen symbolischen Link auf das Diensteskript im Verzeichnis /etc/rc.d/ oder /etc/rc.local/.

So fügen Sie einen Autoload des Apache-Dienstes hinzu:

sudo ln -s /etc/init.d/apache2 /etc/rc.d/

Verwendung der Dienstverwaltungstools der Distribution

Einige Linux-Distributionen, wie z.B. Ubuntu, verfügen über grafische Dienstverwaltungswerkzeuge, mit denen Sie das automatische Laden von Diensten leicht aktivieren oder deaktivieren können.

In Ubuntu können Sie das Tool Systemeinstellungen -> Anwendungen -> Anwendungsstarter verwenden, um Dienste zur Liste der automatisch geladenen Dienste hinzuzufügen oder zu entfernen.

Neben diesen Methoden gibt es noch andere Möglichkeiten, das automatische Laden von Diensten unter Linux zu konfigurieren, z. B. mit systemd-services oder dem Dienstprogramm cron.