Die Übertragung Ihrer Website von einem Hosting-Dienst zu einem anderen ist eine wichtige Etappe im Leben Ihres Online-Projekts. Dies kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein, sei es, um die Qualität des Hosting-Anbieters zu verbessern, günstigere Bedingungen zu erhalten oder sogar den Domänennamen zu ändern.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, um Ihre Website ordnungsgemäß zu migrieren.
Bevor Sie etwas unternehmen, müssen Sie Backups Ihrer gesamten Website erstellen. Sie müssen ein Panel zur Verwaltung Ihres Hostings oder ein spezielles Tool verwenden, um vollständige Kopien zu erstellen.
Die Übertragung Ihrer Website nimmt viel Zeit in Anspruch, daher sollten Sie einen neuen Hosting-Anbieter wählen.
Beachten Sie dabei die folgenden Schlüsselparameter:
Wenn Ihre Website perfekt für die Suchmaschine konzipiert ist, bereiten Sie eine Checkliste vor und berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte, damit Sie die Website in Zukunft problemlos migrieren können:
Kommen wir nun zum eigentlichen Prozess. Dieser Schritt kann in mehrere Unterabschnitte unterteilt werden.
Vor dem Umzug muss der Domänenname entfernt werden. Dies geschieht über das Kontrollpanel. Vergessen Sie nicht, alle DNS-Einträge zu deaktivieren, die zu diesem Domainnamen gehören.
Fügen Sie den Domainnamen hinzu, den Sie verwenden möchten. Konfigurieren Sie die DNS-Einträge so, dass sie auf den aktuellen Hostserver zeigen. Verwenden Sie dazu das Host-Kontrollpanel des neuen Providers.
Kopieren Sie alle Dateien Ihrer Website von Ihrem aktuellen Hosting auf den neuen Anbieter. Dazu können Sie FTP, SFTP oder das Dateiverwaltungspanel Ihres neuen Providers verwenden.
Erstellen Sie Kopien der Datenbank auf dem nicht aktuellen Hosting. Dies geschieht in der Regel über die Systemsteuerung oder mit dem Dienstprogramm phpMyAdmin. Importieren Sie dann diese Kopie der Datenbank auf das neue Hosting. Überprüfen Sie, ob die Parameter für die Datenbankverbindung in der CMS-Konfigurationsdatei korrekt konfiguriert sind. So können Sie die Website in Zukunft noch einfacher migrieren.
Wenn Sie den Domänennamen ändern, vergessen Sie nicht, alle Links in den Inhalten und Einstellungen der Website zu ändern. Dazu können Sie das Suchen und Ersetzen in der Datenbank oder spezielle Plugins verwenden, wenn Sie ein CMS wie WordPress einsetzen.
Um die Indizierung durch die Suchmaschinen nicht zu verlieren und das Auftreten verschiedener Fehler auf alten URLs zu vermeiden, sollten Sie 301-Weiterleitungen von den alten URLs zu den neuen einrichten. Dies kann über die Servereinstellungen oder in der .htaccess-Datei erfolgen.
Wenn Sie E-Mail-Konten auf Ihrem alten Hosting haben, migrieren Sie diese auf Ihr neues Hosting. Dies ist wichtig, damit Ihre Mitarbeiter und Kunden ihre Arbeits-E-Mail-Adressen weiterhin ohne Unterbrechung nutzen können.
Stellen Sie nun sicher, dass alle CMS-Konfigurationsdateien die neuen Hosting- und Datenbankeinstellungen widerspiegeln. Dies kann die Aktualisierung von Datenbankverbindungseinstellungen, Domaineinstellungen und anderen CMS-spezifischen Einstellungen beinhalten.
Um Ihr Hosting auf dem neuesten Stand zu halten, ändern Sie Ihre DNS-Server, damit Ihr Domainname auf dem neuesten Stand ist. Das bedeutet, dass Ihre Domain auf die Server des neuen Hostings verweist. Denken Sie daran, dass es einige Zeit dauern kann, bis die DNS-Einträge aktualisiert sind und Ihr Projekt beim neuen Hosting aktiv wird.
Der nächste wichtige Schritt besteht darin, die DNS-Einträge der Domäne zu bearbeiten. Dadurch wird die Domain an das aktuelle Hosting "gesendet". Sie müssen Ihr Kontrollpanel aufrufen und die DNS-Einträge bearbeiten, indem Sie die aktuellen DNS-Server des aktuellen Hosting-Providers eingeben.
Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da DNS-Einträge über das gesamte Internet verteilt sein können. Seien Sie also geduldig und prüfen Sie regelmäßig, ob die Änderungen bereits wirksam geworden sind. Die Migration der Website sollte reibungslos verlaufen, wenn Sie alle Anweisungen befolgen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren und dass es keine defekten Links oder Fehler gibt. Überwachen Sie den Datenverkehr und die Leistung der Website in den Tagen nach der Migration, um schnell auf etwaige Probleme reagieren zu können.
Wenn Probleme auftreten, geraten Sie nicht in Panik, sondern verwenden Sie das in Schritt eins erstellte Backup. So haben Sie die Möglichkeit, den Migrationsprozess noch einmal zu überprüfen.
Dies ist einer der wichtigsten Schritte, der eine sorgfältige Vorbereitung und eine präzise Ausführung erfordert. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen befolgen und Backups für den Fall unerwarteter Komplikationen haben. Nach einer erfolgreichen Migration sollte Ihr Projekt auf einem aktuellen Hosting aktiv sein und Sie sollten in der Lage sein, Ihr Projekt ohne Unterbrechungen weiterzuentwickeln.
Der Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Website ohne Probleme auf ein anderes Hosting zu migrieren. Befolgen Sie alle aufgeführten Schritte, und Ihre Website wird weiterhin zuverlässig und für Ihre Besucher zugänglich sein. Jeder Kunde Ihres Produkts sollte keine Probleme bei der Interaktion mit Ihrem Projekt haben. Vergessen Sie nicht, nach der Migration gründlich zu testen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Projekt reibungslos läuft.
Beim Hosting von Websites oder Software sind dedizierte virtuelle Server vps / vds unverzichtbar geworden. Virtuelle Serverdienste sind für Netzwerkressourcen mit hohem Datenverkehr konzipiert. VDS- und VPS-Technologien unterscheiden sich in bestimmten Parametern, insbesondere in der Art der Ressourcenzuweisung, den Verwaltungsfunktionen, der Funktionalität und dem Preis.