Zahlungsmethoden Abuse

Zweck des Befehls mv

03.12.2023, 22:32

Der Befehl mv(move) wird im Linux/Unix-Betriebssystem verwendet, um Dateien und Verzeichnisse zu verschieben oder umzubenennen. Mit ihm können Sie Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes verschieben und Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis oder in einem anderen Verzeichnis umbenennen. mv kann zum Umbenennen einer Datei oder eines Verzeichnisses verwendet werden, wenn der neue Datei- oder Verzeichnisname in demselben Verzeichnis wie die ursprüngliche Datei oder das ursprüngliche Verzeichnis angegeben wird.

Befehlssyntax

Команда mv

Die Syntax von mv lautet wie folgt:

mv [options] source_file/directory target_directory

Um eine Datei in ein anderes Verzeichnis zu verschieben, müssen Sie den vollständigen Pfad zur Originaldatei und das Zielverzeichnis angeben:

mv /home/user/documents/file.txt /home/user/downloads/

Um eine Datei im aktuellen Verzeichnis umzubenennen, geben Sie den alten Dateinamen und den neuen Dateinamen an:

mv old_name.txt new_name.txt

Um eine Datei in einem anderen Verzeichnis umzubenennen, müssen Sie den vollständigen Pfad zur Datei und den neuen Dateinamen angeben:

mv /home/user/documents/old_name.txt /home/user/downloads/new_name.txt

Es gibt noch weitere Optionen für den Befehl mv, mit denen Sie die Verschiebung von Dateien und Verzeichnissen genauer steuern können.

Zum Beispiel:

  1. -f - Überschreiben der Datei ohne Warnung;
  2. -i - vor dem Überschreiben einer Datei nach einer Bestätigung fragen;
  3. -v - Informationen über das Verschieben von Dateien auf dem Bildschirm anzeigen.

Beispiel für die Verwendung der Optionen:

mv -i old_name.txt new_name.txt

Dieser Befehl fragt nach einer Bestätigung, bevor er die Datei alter_name.txt in neuer_name.txt umbenennt.