FTP (File Transfer Protocol) ist ein Dateiübertragungsprotokoll, das lange vor HTTP und TCP/IP entwickelt wurde. FTP gibt es seit 1971 und gilt als das älteste Protokoll der Anwendungsschicht. Heute wird es verwendet, um eine Verbindung zu entfernten Servern(ftp vds) oder Computern herzustellen. Um die Arbeit einzurichten, benötigen Sie FTP-Clients.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung impliziert, dass Sie benötigen, um:
1. Installieren Sie einen File Transfer Protocol-Server, der sichere Verbindungsprotokolle (insbesondere SSL) unterstützt.
2. Erstellen Sie ein Benutzerkonto und konfigurieren Sie es so, dass es funktioniert.
3. Überprüfen Sie, ob eine Verbindung zum File Transfer Protocol-Server besteht.
4. Installieren Sie den File Transfer Protocol-Server.
Um File Transfer Protocol unter Ubuntu 20.04 LTS zu installieren und zu konfigurieren, müssen Sie den Befehl verwenden:
$ sudo apt update && apt install vsftpd
Der Server läuft bereits, aber Sie müssen die Einstellungen in der Konfigurationsdatei vornehmen. Öffnen Sie dazu die Datei und nehmen Sie Änderungen vor, indem Sie NO
oder YES
bei den Einstellungen ankreuzen. Danach müssen Sie die Konfigurationsdatei aktualisieren und den Server neu starten.
Um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten, ist es notwendig, SSL-Zertifikate zu verbinden. Anschließend wird das FTP-Benutzerkonto für die Verbindung konfiguriert. Zunächst können Sie sich unter dem Gebietsschema auf dem Server anmelden, aber dann ist es besser, ein separates Konto mit einem Befehl zu erstellen:
$ sudo useradd ftpuser -d /home/userftp -s /bin/false -m
In diesem Beispiel haben wir einen Benutzer
mit dem Spitznamen userftp
erstellt, der sich im Home-Verzeichnis /home/userftp
befindet (der Zugriff über das Gebietsschema wird verweigert). Erstellen Sie ein Passwort.