Noda Elixir ist Teil eines dezentralen Protokolls, das zur Automatisierung des Marketmaking auf verschiedenen Handelsplattformen (CEX und DEX) eingesetzt wird. Es hilft bei der Bereitstellung von Liquidität für Handelspaare und bietet transparente und automatisierte Lösungen für verschiedene Projekte und Nutzer. Um den Elixir-Knoten zu installieren und mit ihm zu arbeiten, müssen Sie eine Reihe von Schritten befolgen.
Der Elixir-Validator benötigt:
RAM (Random Access Memory): mindestens 8 GB.
Internet: stabile Verbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s.
Festplattenspeicher: mindestens 100 GB.
Prozessor: ein beliebiger Prozessor, der stabil 24/7 arbeiten kann.
Betriebssystem: Linux, macOS oder Windows (Linux wird für mehr Stabilität empfohlen).
Docker: Sie müssen Docker installieren, um Container zu verwalten.
Um den Elixir-Knoten auszuführen, müssen Sie Docker installieren. Folgen Sie den Anweisungen für Ihr Betriebssystem:
Ubuntu/Linux:
sudo apt update
sudo apt install docker.io
sudo systemctl start docker
sudo systemctl enable docker
MacOS: Installieren Sie Docker Desktop über die offizielle Website.
Windows: Installieren Sie Docker Desktop ebenfalls über die offizielle Website.
Um die Installation zu überprüfen, führen Sie aus:
docker --version
Das Elixir-Netzwerk benötigt eine eindeutige Brieftasche, um Transaktionen zu signieren.
Installieren Sie die Metamask-Erweiterung und erstellen Sie ein neues Konto.
Speichern Sie den privaten Schlüssel Ihres neuen Kontos. Dies ist notwendig, um den Validator einzurichten.
Erstellen Sie eine Umgebungsdatei (z.B. validator.env), in der Sie die folgenden Daten eingeben müssen:
STRATEGY_EXECUTOR_DISPLAY_NAME
- Der öffentliche Name des Validators, der auf dem Elixir Dashboard angezeigt wird.
STRATEGY_EXECUTOR_BENEFICIARY
- die Adresse der Geldbörse, in der die Rewards empfangen werden.
SIGNER_PRIVATE_KEY
- der private Schlüssel des zuvor erstellten Wallets.
Laden Sie das Docker-Image des Elixir-Knotens herunter und starten Sie den Konfigurationscontainer:
Laden Sie das Node-Image herunter:
docker pull elixirprotocol/validator:v3
Starten Sie den Container, indem Sie die Umgebungsdatei angeben:
docker run -d
--env-file /path/to/validator.env
--name elixir
elixirprotocol/validator:v3
Automatischer Neustart des Knotens: Um den Validator automatisch neu zu starten, wenn das System abstürzt oder neu gestartet wird, verwenden Sie die Option --restart unstopped
:
docker run -d
--env-file /path/to/validator.env
--name elixir
--restart unless-stopped
elixirprotocol/validator:v3
Ausführung auf einer ARM-Architektur (z. B. Apple Silicon): Wenn Sie einen ARM-Prozessor haben, müssen Sie die Option --platform linux/amd64
hinzufügen:
docker run -d
--env-file /path/to/validator.env
--name elixir
--platform linux/amd64
elixirprotocol/validator:v3
Um den Knoten auf eine neue Version zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
Stoppen Sie den aktuellen Container:
docker kill elixir
docker rm elixir
Laden Sie die neue Version:
docker pull elixirprotocol/validator:v3
Starten Sie den Knoten neu:
docker run -d
--env-file /path/to/validator.env
--name elixir
--restart unless-stopped
elixirprotocol/validator:v3
Überwachung: Der Validator kann so konfiguriert werden, dass er HTTP-Endpunkte verwendet, um den Zustand und die Metriken über Prometheus zu überprüfen. Öffnen Sie dazu den Port 17690:
docker run -d --env-file /path/to/validator.env --name elixir -p 17690:17690 elixirprotocol/validator:v3
Validator Update: Wenn Sie den Knoten aktualisieren müssen, führen Sie die folgenden Befehle aus:
docker kill elixir
docker rm elixir
docker pull elixirprotocol/validator:v3
docker run --name elixir --env-file validator.env --platform linux/amd64 -p 17690:17690 --restart unless-stopped elixirprotocol/validator:v3
Sobald der Knoten installiert ist und läuft, können Sie anfangen, mit Elixir zu arbeiten, an der Bereitstellung von Liquidität teilzunehmen und Belohnungen für Ihre Validator-Arbeit zu erhalten. Behalten Sie die Updates im Auge und aktualisieren Sie den Knoten rechtzeitig, damit er korrekt funktioniert.