findmnt ist ein Dienstprogramm in Linux, mit dem Sie Informationen über die aktuellen Einhängepunkte von Dateisystemen erhalten können.
Es kann zum Beispiel nützlich sein, um den aktuellen Zustand eines Systems zu analysieren, nach einem bestimmten Dateisystem zu suchen oder den Prozess des Einhängens und Aushängens von Dateisystemen zu überwachen. findmnt
zeigt Ihnen alle eingehängten Verzeichnisse an, einschließlich aller Arten von Dateisystemen. Wenn Sie nur Einhängepunkte aus der Datei fstab benötigen, verwenden Sie den Parameter -t
. In diesem Fall werden nur die in der Datei fstab
angegebenen Dateisysteme angezeigt.
Findmnt kann für verschiedene Aufgaben nützlich sein, z. B. für die Suche nach einem bestimmten Dateisystem, die Analyse des aktuellen Systemzustands, die Überwachung des Prozesses des Einhängens und Aushängens von Dateisystemen und vieles mehr. Findmnt
bietet eine flexible Anpassung der Ausgabe durch verschiedene Kommandozeilenoptionen, so dass Sie nur die Informationen erhalten, die Sie benötigen. Es kann auch in Skripten verwendet werden, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren.
Das Dienstprogramm findmnt
wird normalerweise mit dem Paket util-linux
geliefert, das in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig enthalten ist. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, findmnt
separat zu installieren, da es bereits auf Ihrem System installiert ist.
Sollten Sie jedoch aus irgendeinem Grund nicht über das Dienstprogramm findmnt
verfügen, können Sie es mit dem Paketmanager Ihrer Distribution installieren.
Für Debian und Ubuntu können Sie zum Beispiel den folgenden Befehl im Terminal verwenden:
sudo apt-get install util-linux
Für Fedora und CentOS sieht der Befehl wie folgt aus:
sudo yum install util-linux
Nach erfolgreicher Installation steht Ihnen der Befehl findmnt
zur Verfügung.