Terminalbefehle in Linux sind Befehle, die in eine Befehlszeilenschnittstelle eingegeben werden können, um mit dem Linux-Betriebssystem zu interagieren. Sie ermöglichen es dem Benutzer, verschiedene Operationen durchzuführen, wie z. B. im Dateisystem zu navigieren, Dateien und Ordner zu erstellen und zu löschen, Prozesse zu verwalten, das Netzwerk zu konfigurieren und vieles mehr.
Die Befehle im Terminal sind für die Interaktion mit dem Betriebssystem und die Durchführung verschiedener Aufgaben gedacht. Sie ermöglichen es dem Benutzer, die folgenden Aktionen durchzuführen:
Befehle in einem Terminal bieten dem Benutzer eine flexiblere und leistungsfähigere Möglichkeit zur Steuerung und Interaktion mit dem Betriebssystem als eine grafische Oberfläche. Sie ermöglichen eine bessere Feinabstimmung und Kontrolle des Betriebssystems sowie die Durchführung komplexer Vorgänge, die über eine grafische Oberfläche nur schwer oder gar nicht möglich sind.
Hier sind einige Beispiele für Linux-Terminalbefehle:
a2p
: konvertiert AWK-Sprachprogramme in Perl-Sprachprogramme
.ac
: liefert die Anzahl der Prozessoren und deren durchschnittliche Auslastung.addgroup
: erstellt eine neue Benutzergruppe.adduser
: legt einen neuen Benutzer an.agrep
: Suche nach einer Teilzeichenkette in Dateien.alias: erstellt Aliase
für Befehle (Kurzformen).apropos
: Suche nach Referenzinformationen zu Befehlen.apt
: Schnittstelle zum Paketverwaltungssystem APT
(Advanced Package Tool
).aptitude
: eine interaktive Schnittstelle zum APT-Paketverwaltungssystem.ar
: Erstellt, ändert oder extrahiert Dateien aus einem Archiv.arch
: zeigt die Architektur eines Computers an.arp
: zeigt die ARP-Tabelle
(Address Resolution Protocol
) an oder ändert sie.aspell
: Überprüft die Rechtschreibung in Textdateien.at
: plant die einmalige Ausführung eines Befehls zu einer bestimmten Zeit.awk
: eine Programmiersprache zur Verarbeitung und Analyse von Textdaten.basename
: gibt die letzte Komponente eines Datei- oder Verzeichnispfades zurück.bash
: führt den Bash-Befehlszeileninterpreter
aus.bc
: ein Rechner mit beliebiger Genauigkeit zur Durchführung von arithmetischen Operationen.bdiff`
: vergleicht Dateien Block für Block und gibt die Unterschiede aus.Jeder Befehl hat viele Optionen und Argumente, die zur Ausführung bestimmter Aufgaben verwendet werden können. Weitere Informationen zu jedem Befehl finden Sie im Handbuch (`man`
) des jeweiligen Befehls. Zum Beispiel `manawk`
oder `manapt`
.